Ducati

Ducati
Scrambler Icon

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. Ducati Scrambler Urban Motard: Ein Vergleich der Kultbikes

Die Ducati Scrambler Baureihe hat sich in der Motorradwelt einen Namen gemacht. Mit ihrem einzigartigen Design und dem unverwechselbaren Fahrgefühl ziehen sie Motorradfans in ihren Bann. In diesem Vergleich stehen die Ducati Scrambler Icon und die Ducati Scrambler Urban Motard im Mittelpunkt. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Optik

Beide Modelle präsentieren sich im typischen Scrambler-Stil, der von einem nostalgischen und zugleich modernen Look geprägt ist. Die Scrambler Icon besticht durch ihre klassische Linienführung und die auffälligen Farben, die den Retro-Charme unterstreichen. Die Urban Motard hingegen ist sportlicher und besticht durch aggressive Designelemente und eine auffällige Farbgebung. Während die Icon eher für entspanntes Fahren und den klassischen Look steht, spricht die Urban Motard die sportlicheren Fahrerinnen und Fahrer an.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Scrambler Icon bietet ein angenehmes und entspanntes Fahrgefühl, ideal für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was die Icon zu einem perfekten Begleiter für den Alltag macht.

Im Gegensatz dazu ist die Urban Motard auf Agilität und Dynamik ausgelegt. Mit einem sportlicheren Fahrwerk und einer etwas tieferen Sitzposition ermöglicht sie ein agileres Handling, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Hier zeigt sich die Urban Motard als die sportlichere Alternative, die auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht.

Motor und Leistung

Beide Modelle sind mit dem gleichen 803 ccm L-Twin Motor ausgestattet, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Die Scrambler Icon bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, die sich hervorragend für entspanntes Fahren eignet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein harmonisches Fahrgefühl legen und gerne die Landschaft genießen.

Die Urban Motard hingegen hat eine etwas sportlichere Abstimmung, die ein direkteres Ansprechverhalten und eine lebendigere Leistung bietet. Das macht sie zu einer aufregenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne etwas mehr Adrenalin spüren und die Grenzen ihrer Maschine ausloten. Hier zeigt sich die Urban Motard als die dynamischere Variante.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung bieten beide Modelle eine solide Basis. Die Scrambler Icon hat ein klares, klassisches Cockpit und ein einfaches, aber funktionelles Design. Die Urban Motard hingegen bietet einige moderne Features, die das Fahren noch angenehmer machen. Beide Motorräder bieten jedoch ausreichend Komfort für längere Fahrten, wobei die Icon hier etwas mehr auf Gemütlichkeit setzt, während die Urban Motard den Fokus auf sportliches Fahren legt.

Fazit

Beide Ducati Scrambler Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati Scrambler Icon ist ideal für alle, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Ausfahrten und lange Touren, bei denen der Komfort im Vordergrund steht.

Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Dynamik legen. Sie ist perfekt für die Stadt und kurvenreiche Strecken, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Wer den Adrenalinkick sucht und eine sportliche Fahrweise bevorzugt, wird mit der Urban Motard glücklich.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind eine Bereicherung für jeden Motorradliebhaber.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙