Ducati

Ducati
Scrambler Icon

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. Ducati Supersport S - Ein Vergleich der beiden Ducati Modelle

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend und wenn es um Ducati geht, wird es besonders spannend. Die Ducati Scrambler Icon und die Ducati Supersport S sind zwei Modelle, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen, aber beide haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem minimalistischen Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie ideal für entspannte Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen macht. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Supersport S sportlicher gestaltet. Die Linienführung ist aggressiv und die aerodynamische Form für hohe Geschwindigkeiten optimiert. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für sportliches Fahren ideal ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung werden die Unterschiede zwischen den beiden Modellen deutlich. Die Scrambler Icon ist mit einem 803-cm³-L-Twin-Motor ausgestattet, der ein angenehmes Drehmoment liefert und ideal für entspanntes Fahren ist. Sie ist leicht zu handhaben und bietet ein gutes Maß an Leistung für den Stadtverkehr und kurvenreiche Landstraßen. Die Supersport S hingegen ist mit einem stärkeren 937 ccm L-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Beschleunigung sorgt. Ein Motorrad für alle, die Geschwindigkeit und sportliches Fahren lieben. Die Supersport S kann auf der Rennstrecke glänzen, während die Scrambler Icon eher für den Alltag konzipiert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern. Die Scrambler Icon bietet ein agiles und leichtfüßiges Handling, das das Navigieren im Stadtverkehr zum Kinderspiel macht. Sie ist wendig und macht vor allem auf kurvigen Straßen Spaß. Die Supersport S hingegen ist auf Stabilität und Präzision ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Rückmeldung beim Fahren und ist ideal für sportliche Fahrer, die gerne Kurven fahren und hohe Geschwindigkeiten erreichen. Allerdings kann die Supersport S im Stadtverkehr etwas weniger wendig sein, was für manche Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Modelle eine Vielzahl von Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Scrambler Icon verfügt über ein einfaches, aber funktionales Cockpit, in dem die wichtigsten Informationen gut ablesbar sind. Die Schlichtheit macht den Charme dieses Motorrads aus. Die Supersport S hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und anpassungsfähiger, insbesondere bei sportlicher Fahrweise. Die Supersport S richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technologie und Leistung legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die Ducati Supersport S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Scrambler Icon ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes und komfortables Fahrerlebnis suchen, während die Supersport S perfekt für diejenigen ist, die Geschwindigkeit und sportliches Fahren bevorzugen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und die Freiheit des Fahrens genießen möchte, wird mit der Scrambler Icon glücklich. Für sportliche Fahrer, die die Rennstrecke oder kurvenreiche Straßen lieben, ist die Supersport S die bessere Wahl. Beide Motorräder verkörpern den Geist von Ducati und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙