Ducati

Ducati
Scrambler Icon

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. Honda CB 500 X - Die besten Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Ducati oder Honda? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Scrambler Icon und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem minimalistischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Honda CB 500 X hingegen präsentiert sich als sportliche Reiseenduro mit robustem und funktionalem Design. Hier wird deutlich, dass beide Motorräder unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Scrambler Icon ein agiles und sportliches Fahrgefühl. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein direktes Ansprechverhalten. Die Sitzposition ist entspannt, kann aber auf längeren Strecken etwas unbequem werden. Die Honda CB 500 X wiederum punktet mit einer komfortablen Sitzbank und einer aufrechten Fahrposition, die auch längere Touren angenehm macht. Hier zeigt sich die Stärke der Honda als Reisemotorrad.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler Icon ist mit einem 803 ccm L-Twin Motor ausgestattet, der für seine spritzige Leistung bekannt ist. Sie bietet vor allem in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Honda CB 500 X verfügt über einen 471 ccm Paralleltwin, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr effizient und zuverlässig ist. Das macht sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Pendler.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Icon einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine ansprechende Beleuchtung. Die Honda CB 500 X wiederum überzeugt mit praktischen Features wie einem großen Windschild und einem reisetauglichen Gepäckträger. Hier zeigt sich, dass Honda auf Funktionalität setzt, während Ducati mehr auf Style und Fahrspaß setzt.

Preise und Verfügbarkeit

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Ducati Scrambler Icon tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich häufig in der Markenwahrnehmung und im Design wider. Gerade für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer bietet die Honda CB 500 X jedoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die Honda CB 500 X ihre Vorzüge haben. Die Scrambler Icon ist perfekt für alle, die Wert auf sportliches Fahrverhalten und ansprechendes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Für Langstreckenfahrer und Pendler, die Komfort und Praktikabilität schätzen, ist die Honda CB 500 X die bessere Wahl. Beide Motorräder sind in ihrer Klasse hervorragend und die Wahl hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙