Ducati

Ducati
Scrambler Icon

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs Honda CBF 1000 - Ein Vergleich der Motorräder

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten auf dem Markt. Zwei Modelle, die oft miteinander verglichen werden, sind die Ducati Scrambler Icon und die Honda CBF 1000. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es sich lohnt, näher zu betrachten.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem minimalistischen Ansatz und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und bietet eine gute Kontrolle, was sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht. Die Honda CBF 1000 hingegen ist sportlicher und funktionaler gestaltet. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist, und ein größeres Windschild, das den Fahrkomfort auf der Autobahn erhöht.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler Icon verfügt über einen luftgekühlten V2-Motor, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Ihre Leistung reicht für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken aus, auf der Autobahn könnte sie jedoch etwas unterdimensioniert wirken. Die Honda CBF 1000 verfügt über einen leistungsstarken V4-Reihenmotor, der für seine Zuverlässigkeit und Kraft bekannt ist. Sie ist in der Lage, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn eine beeindruckende Leistung zu liefern, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler Icon ist agil und verspielt. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und bietet eine direkte Rückmeldung, was das Fahren zu einem Vergnügen macht. Allerdings kann sie auf unebenen Straßen etwas unruhig wirken. Die Honda CBF 1000 bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten. Sie hat eine ausgezeichnete Straßenlage und absorbiert Unebenheiten gut, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Ausstattung und Technologie

In Bezug auf die Ausstattung verfolgt die Ducati Scrambler Icon einen minimalistischen Ansatz, der sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie bietet eine für den Stadtverkehr ausreichende Grundausstattung, lässt aber einige moderne Technologien vermissen. Die Honda CBF 1000 ist mit einer Vielzahl von technischen Merkmalen ausgestattet, darunter ABS, verschiedene Fahrmodi und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick anzeigt. Diese zusätzlichen Eigenschaften machen die CBF 1000 zu einer moderneren Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für ein Motorrad. Die Ducati Scrambler Icon ist in einem höheren Preissegment angesiedelt, was zum Teil auf das Design und die Marke zurückzuführen ist. Dennoch bietet sie ein einzigartiges Fahrerlebnis, das viele Motorradliebhaber zu schätzen wissen. Die Honda CBF 1000 wiederum bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die Honda CBF 1000 ihre Stärken haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein klassisches Design und ein agiles Fahrverhalten legen, während die CBF 1000 die bessere Wahl für diejenigen ist, die ein leistungsstarkes, vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und das besondere Fahrgefühl einer Ducati genießen möchte, wird mit der Scrambler glücklich. Für Langstreckenfahrer oder solche, die ein zuverlässiges Allround-Motorrad suchen, ist die Honda CBF 1000 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙