Ducati

Ducati
Scrambler Icon

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. Honda XL 700 V Transalp

Einführung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Ducati Scrambler Icon und der Honda XL 700 V Transalp entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das eine Mischung aus Retro-Elementen und modernem Flair bietet. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt. Im Gegensatz dazu ist die Honda XL 700 V Transalp robust und funktional für Abenteuer und Touring ausgelegt. Die Sitzhöhe ist ebenfalls hoch, was eine gute Übersicht im Verkehr ermöglicht, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer aber eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler Icon ist mit einem luftgekühlten 803-cm³-V2-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Honda XL 700 V Transalp wiederum hat einen 680-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Während die Scrambler eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die Transalp eine sanftere und entspanntere Fahrweise, die sich ideal für längere Touren eignet.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten zeigt die Ducati Scrambler Icon ihre Stärken in der Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist straff abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung auf der Straße sorgt, auf unebenen Wegen aber etwas unkomfortabel sein kann. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Ihre Federung ist weich und sorgt auch auf unbefestigten Wegen für ein angenehmes Fahrgefühl. Das macht sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Icon einige moderne Features, darunter ein digitales Display und LED-Beleuchtung. Diese technischen Details verleihen dem Motorrad eine zeitgemäße Note. Die Honda XL 700 V Transalp punktet dagegen mit ihrer praktischen Ausstattung, die auf Touring ausgelegt ist. Dazu gehören eine gute Gepäckträgerlösung und eine bequeme Sitzbank, die längere Touren erleichtert. Während die Scrambler mehr auf Stil und Sportlichkeit setzt, bietet die Transalp eine durchdachte Ausstattung für Reisende.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Ducati Scrambler Icon tendenziell etwas teurer ist. Der höhere Preis spiegelt sich jedoch in der Markenqualität und dem einzigartigen Design wider. Die Honda XL 700 V Transalp bietet dagegen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Scrambler Icon und der Honda XL 700 V Transalp hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Scrambler ist ideal für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr klassisches Design und der charakteristische Sound machen sie zu einem echten Hingucker. Auf der anderen Seite ist die Honda XL 700 V Transalp die perfekte Wahl für Abenteurer und Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Mit ihrer robusten Bauweise und der sanften Leistungsentfaltung ist sie bestens für längere Touren und unbefestigte Wege geeignet. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙