Ducati

Ducati
Scrambler Icon

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Ein Vergleich der besonderen Art

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Ducati Scrambler Icon und der Husqvarna Svartpilen 125 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Maschinen genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem markanten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was auch längere Fahrten angenehm macht. Auf der anderen Seite präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 125 mit einem minimalistischen und futuristischen Look. Der schlanke Rahmen und die aggressiven Linien verleihen ihr eine sportliche Ausstrahlung. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie auch für kleinere Fahrerinnen und Fahrer besser zugänglich macht.

Motor und Leistung

In Sachen Motor hat die Ducati Scrambler Icon einen klaren Leistungsvorteil. Mit ihrem kraftvollen 803-cm³-V2-Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis und eine beeindruckende Beschleunigung. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist mit einem 125-cm³-Einzylindermotor ausgestattet, der ideal für Stadtfahrten und kurze Strecken ist, aber in Sachen Leistung und Geschwindigkeit nicht mit der Ducati mithalten kann. Während sich die Scrambler für längere Touren und Autobahnfahrten eignet, ist die Svartpilen besser für den Einsatz in der Stadt geeignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Ducati Scrambler Icon bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das sowohl auf kurvigen Landstraßen als auch auf der Autobahn überzeugt. Die Federung ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten wirkungsvoll. Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Svartpilen 125 wendiger und agiler, was sie ideal für das Fahren in der Stadt macht. Die leichte Bauweise und das sportliche Fahrwerk ermöglichen schnelle Richtungswechsel und ein dynamisches Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Ducati Scrambler Icon eine Vielzahl von Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Ein modernes TFT-Display, LED-Beleuchtung und eine gute Ergonomie gehören dazu. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist etwas spartanischer ausgestattet, verfügt aber ebenfalls über ein digitales Display und LED-Scheinwerfer. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, wobei die Ducati in der Gesamtverarbeitung und Ausstattung überlegen ist.

Kraftstoffverbrauch und Wartung

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Ducati Scrambler Icon hat aufgrund ihres größeren Motors einen höheren Verbrauch und ist damit weniger sparsam als die Husqvarna Svartpilen 125, die mit ihrem kleinen Motor sehr sparsam ist. Für Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind und Wert auf Wirtschaftlichkeit legen, kann dies ein entscheidender Faktor sein. Außerdem ist die Husqvarna in der Regel günstiger im Unterhalt, was sie für Einsteiger attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für längere Touren suchen. Das klassische Design und die hohe Leistung machen die Husqvarna zu einer guten Wahl für Abenteuerlustige. Andererseits ist die Husqvarna perfekt für Stadtfahrer, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich leicht durch den Verkehr manövrieren lässt. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welcher Einsatzzweck am besten zu den individuellen Bedürfnissen passen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙