Ducati
Scrambler Icon
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Motor
- Wendigkeit
- Fahrkomfort
- Ausstattung
- Soziuskomfort
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Progressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80/18 | |
Reifen hinten | 180/55/17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Icon vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Ducati Scrambler Icon und die Husqvarna Vitpilen 701. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ästhetik
Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem minimalistischen Look vermittelt sie ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Farbvarianten sind ansprechend und verleihen der Scrambler eine gewisse Individualität.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Vitpilen 701 als sportlicher und futuristischer Vertreter. Ihr Design ist klar und schnörkellos, mit scharfen Linien und einem aggressiven Auftritt. Die Vitpilen zieht die Blicke auf sich und spricht besonders jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf einen modernen Look legen.
Fahrverhalten und Handling
Wenn es um das Fahrverhalten geht, zeigt die Ducati Scrambler Icon ihre Stärken in Agilität und Komfort. Sie ist ideal für entspannte Fahrten durch die Stadt oder über kurvenreiche Landstraßen. Das Fahrwerk bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Ihr Handling ist präzise und direkt, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer interessant macht, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Vitpilen reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein direktes Feedback, das das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem echten Vergnügen macht.
Leistung und Motor
Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Ducati Scrambler Icon bietet ein ausgewogenes Leistungsband, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Der Motor läuft geschmeidig und bietet genügend Drehmoment, um auch bei höheren Geschwindigkeiten Spaß zu haben.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hat einen etwas sportlicheren Ansatz. Ihr Motor ist leistungsstark und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind und die Leistung ihres Motorrads voll auskosten wollen. Für entspanntes Cruisen könnte die Vitpilen allerdings etwas weniger komfortabel sein, da sie auf sportliches Fahren ausgelegt ist.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort bietet die Ducati Scrambler Icon einige Vorteile. Der Sitz ist gut gepolstert und die aufrechte Sitzposition sorgt für eine angenehme Ergonomie, die auch längere Fahrten zum Vergnügen macht. Damit ist die Scrambler eine gute Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen.
Die Husqvarna Vitpilen 701 hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere, dynamische Fahrten ausgelegt ist. Im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken glänzt die Vitpilen, auf längeren Touren könnte die Sitzposition etwas unbequem werden. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen, werden jedoch die aggressive Fahrweise zu schätzen wissen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten und längere Touren.
Die Vitpilen hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein modernes Design und ein direktes Fahrverhalten bevorzugen. Sie ist perfekt für dynamisches Fahren und bietet eine beeindruckende Leistung. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal ob man sich für die Ducati oder die Husqvarna entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.