Ducati

Ducati
Scrambler Icon

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. Kawasaki Eliminator 500: Kultbikes im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei ganz besondere Vertreter sind die Ducati Scrambler Icon und die Kawasaki Eliminator 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Scrambler ist ein echter Hingucker und verkörpert den Geist von Freiheit und Abenteuer.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Eliminator 500 als zeitgemäßer Cruiser. Ihr Design ist etwas robuster und vermittelt ein Gefühl von Stärke und Stabilität. Die Eliminator hat eine sportliche Note, die sie von anderen Cruisern abhebt und besonders Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die eine Mischung aus Komfort und Leistung suchen.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite verfügt die Ducati Scrambler Icon über einen luftgekühlten L-Twin-Motor, der für seine Agilität und sein Ansprechverhalten bekannt ist. Die Leistung reicht sowohl für entspannte Stadtfahrten als auch für längere Touren. Die Scrambler bietet ein direktes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer begeistert.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen kommt mit einem flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der eine solide Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Dadurch eignet sich die Eliminator besonders für lange Strecken und Autobahnfahrten. Die Leistungsentfaltung ist sanft und sorgt für ein angenehmes Fahrvergnügen.

Fahrverhalten und Komfort

Im Fahrverhalten zeigt die Ducati Scrambler Icon eine hohe Agilität und ein sportliches Handling. Die aufrechte Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, ideal für die Stadt. Allerdings könnte die Federung auf längeren Strecken etwas härter ausfallen, was auf unebenen Straßen zu einem weniger komfortablen Erlebnis führen kann.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen bietet eine bequemere Sitzposition und eine weichere Federung, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Die Cruiser-Position ist ideal für ausgedehnte Touren und auch längere Strecken meistert die Eliminator mit Leichtigkeit. Ein weiterer Pluspunkt ist die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Scrambler Icon ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Verarbeitung ist hochwertig, was sich in den verwendeten Materialien und dem gesamten Erscheinungsbild widerspiegelt. Allerdings könnte die Ausstattung im Vergleich zur Konkurrenz etwas spartanisch wirken.

Die Kawasaki Eliminator 500 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, die auf Komfort und Bedienerfreundlichkeit ausgelegt ist. Die Instrumente sind gut ablesbar und die Technik zuverlässig. Zudem verfügt die Eliminator über einige praktische Features, die das Fahren erleichtern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Ducati Scrambler Icon ihren Preis, der durch die Marke und die Qualität gerechtfertigt ist. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Scrambler eine Investition in ein Lebensgefühl und nicht nur ein Fortbewegungsmittel.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen. Die Eliminator ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine solide Leistung.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Ducati Scrambler Icon ist ideal für alle, die ein sportliches und wendiges Bike suchen, das sich perfekt für Stadtfahrten und kurze Touren eignet. Ihr stylisches Design und ihr direktes Fahrverhalten machen sie zu einem echten Erlebnis auf der Straße.

Die Kawasaki Eliminator 500 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Strecken und bietet eine stabile Performance, die auch auf der Autobahn überzeugt. Die Eliminator eignet sich besonders für Einsteiger und Cruiser-Fans, die ein zuverlässiges Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf Tour überzeugt.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙