Ducati

Ducati
Scrambler Icon

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. Kawasaki Versys 1000 SE - Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn zwei so unterschiedliche Modelle wie die Ducati Scrambler Icon und die Kawasaki Versys 1000 SE zur Auswahl stehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches am besten zu dir passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den auffälligen Farben zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt, was sie ideal für kurze Ausflüge und Stadtfahrten macht. Im Gegensatz dazu bietet die Kawasaki Versys 1000 SE ein modernes und robustes Design, das auf Abenteuer und Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Die höhere Sitzposition und der breitere Lenker sorgen für eine aufrechte Haltung, die auch bei längeren Touren angenehm bleibt.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Kawasaki Versys 1000 SE die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1.043-cm³-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist mit einem 803-cm³-Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein agiles Fahrverhalten und ein spielerisches Handling ermöglicht. Das macht sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Ducati Scrambler Icon ist leicht und wendig, was sie perfekt für enge Kurven und den Stadtverkehr macht. Sie gibt ein direktes Feedback und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Spaß. Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen ist stabiler und bietet vor allem auf der Autobahn ein ruhiges Fahrverhalten. Auch unebene Straßen und Gelände meistert sie mit Leichtigkeit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Versys 1000 SE einige Vorteile. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen ABS-System ausgestattet, das das Fahren sicherer macht. Die Ducati Scrambler Icon hingegen setzt auf einen puristischen Ansatz und bietet weniger technische Spielereien, was für einige Fahrerinnen und Fahrer attraktiv sein kann, die ein einfaches und unverfälschtes Fahrerlebnis suchen.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise für beide Motorräder variieren je nach Ausstattung und Händler. Generell ist die Ducati Scrambler Icon günstiger in der Anschaffung, während die Kawasaki Versys 1000 SE aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Technik etwas teurer ist. Es lohnt sich, die Preise zu vergleichen und eventuell nach Sonderangeboten Ausschau zu halten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die Kawasaki Versys 1000 SE ihre Vorzüge haben. Die Ducati Scrambler Icon ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken suchen. Ihr klassisches Design und ihr verspielter Motor machen sie zu einem echten Vergnügen auf der Straße.

Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die ein leistungsstarkes Motorrad für lange Reisen und unebene Straßen suchen. Mit seiner umfangreichen Ausstattung und dem stabilen Fahrverhalten bietet es ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und ein leichtes Motorrad bevorzugt, wird mit der Ducati Scrambler Icon glücklich. Wer längere Touren und Abenteuer bevorzugt, ist mit der Kawasaki Versys 1000 SE besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙