Ducati

Ducati
Scrambler Icon

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Scrambler Icon und die KTM 1090 Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Hier ein detaillierter Blick auf die Stärken und Schwächen beider Modelle.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem minimalistischen Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt, ideal für kurze Ausflüge und Stadtfahrten. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure als robustes und sportliches Tourenmotorrad. Ihr aggressives Design und die hohe Sitzposition bieten eine hervorragende Sicht auf die Straße, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler Icon ist mit einem luftgekühlten 803 ccm V2-Motor ausgestattet, der ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Sie bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf der Landstraße. Die KTM 1090 Adventure hingegen verfügt über einen stärkeren 1050 ccm V2-Motor, der für mehr Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Das macht sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.

Fahrverhalten und Handling

Die Scrambler Icon überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre leichte Manövrierbarkeit, was sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Sie fühlt sich in der Stadt ebenso wohl wie auf kurvigen Landstraßen. Die KTM 1090 Adventure hingegen ist bekannt für ihre Stabilität und ihr präzises Handling, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenem Untergrund. Diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Touren unternehmen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Icon eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Sie hat ein einfaches, aber funktionales Cockpit und verzichtet auf überflüssige Technik. Die KTM 1090 Adventure hingegen ist mit modernster Technik wie TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und ABS ausgestattet. Diese Features erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit beim Fahren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Scrambler Icon ist generell günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Die KTM 1090 Adventure ist zwar teurer, bietet aber mehr Leistung und Ausstattung, was sie für Tourenfahrer und Abenteuerlustige attraktiv macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Scrambler Icon und der KTM 1090 Adventure hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Die Scrambler Icon ist ideal für alle, die ein stylisches, leicht zu fahrendes Motorrad für die Stadt und gelegentliche Ausflüge suchen. Ihr klassisches Design und die entspannte Sitzposition machen sie zum perfekten Begleiter für kurze Strecken und entspannte Fahrten.

Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung und Abenteuer suchen. Mit ihrem robusten Design, der hohen Sitzposition und der modernen Technik eignet sie sich hervorragend für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Wer die Freiheit auf zwei Rädern in vollen Zügen genießen möchte, findet in der KTM 1090 Adventure das passende Bike.

Insgesamt bieten beide Motorräder einzigartige Vorteile und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Entscheidung sollte also gut überlegt sein, um das Motorrad zu finden, das am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙