Ducati

Ducati
Scrambler Icon

KTM

KTM
125 Duke

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2011 bis 2025~
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Verarbeitung
  • Hochwertige Komponenten
  • Gewicht
  • Sparsamer Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht143kg
Radstand1.367mm
Länge2.029mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung15 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite554km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 142)mm
Federung hintenWP-Apex Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge, Alu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70 ZR 17
Reifen hinten150/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Radialfestsattel , Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel, Bremsscheibe ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. KTM 125 Duke - Ein Vergleich von Einsteigermotorrädern

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, besonders wenn es um Einsteigermodelle geht. Die Ducati Scrambler Icon und die KTM 125 Duke sind zwei beliebte Motorräder, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Artikel werden die beiden Modelle miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihren klassischen und zugleich modernen Look. Mit ihrem runden Scheinwerfer und dem minimalistischen Design zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine aufrechte Haltung, die ideal für längere Fahrten ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 125 Duke mit einem sportlicheren und aggressiveren Design. Die scharfen Linien und die auffällige Farbgebung machen sie zu einem echten Hingucker. Auch die Sitzposition ist sportlich, was sich allerdings vor allem bei längeren Touren auf die Ergonomie auswirken kann.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder auf ihre Weise. Die Ducati Scrambler Icon bietet einen kraftvollen Motor, der ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet genug Power, um auch auf der Autobahn mithalten zu können.

Die KTM 125 Duke hingegen ist ein echtes Leichtgewicht und bietet ein agiles Handling. Der Motor ist zwar nicht so stark wie bei der Scrambler, aber die Beschleunigung ist spritzig und macht Spaß. Gerade in der Stadt ist die Duke ein hervorragendes Motorrad, mit dem man sich leicht durch den Verkehr schlängeln kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Scrambler Icon ist in der Regel teurer, bietet aber eine hohe Verarbeitungsqualität und ein ansprechendes Design. Für viele Fahrerinnen und Fahrer steht die Marke Ducati für Stil und Prestige.

Die KTM 125 Duke hingegen punktet mit einem attraktiven Preis, der sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht. Sie bietet viel Ausstattung und gute Leistung zu einem fairen Preis. Wer ein gutes Motorrad sucht, ohne das Budget zu sprengen, für den ist die Duke eine hervorragende Wahl.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Scrambler Icon und der KTM 125 Duke hängt stark von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine angenehme Ergonomie.

Die KTM 125 Duke hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leichtes Motorrad suchen. Sie macht vor allem in der Stadt richtig Spaß und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Einsteiger, die ein gutes und zuverlässiges Motorrad suchen, ist die Duke eine hervorragende Wahl.

Insgesamt sind beide Motorräder tolle Optionen, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und den bevorzugten Einsatzzweck abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙