Ducati

Ducati
Scrambler Icon

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. KTM 890 Duke R - Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Naked Bikes gibt es viele Optionen, die sowohl Stil als auch Leistung bieten. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Ducati Scrambler Icon und die KTM 890 Duke R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, was einen Vergleich der beiden Modelle spannend macht.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die Wurzeln der Marke erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer und der minimalistischen Linienführung spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die den Retro-Look schätzen. Die entspannte Sitzposition ist ideal für längere Touren und macht sie zum perfekten Begleiter für Ausflüge.

Agressiver und sportlicher präsentiert sich dagegen die KTM 890 Duke R. Mit scharfen Linien und einem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlicher und bietet mehr Kontrolle bei dynamischer Fahrweise. Hier zeigt sich die KTM als die sportliche Alternative für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und agil unterwegs sind.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Scrambler Icon ist mit einem 803 ccm L-Twin Motor ausgestattet, der ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrerlebnis bietet. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und bietet genügend Leistung für entspannte Landstraßenfahrten.

Die KTM 890 Duke R hingegen verfügt über einen 889 ccm Paralleltwin, der für seine beeindruckende Leistung und Agilität bekannt ist. Mit mehr Leistung und einem sportlicheren Charakter ist die KTM die Wahl für alle, die ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Die Beschleunigung und das Handling der Duke R sind bemerkenswert und machen sie zu einem echten Sportbike.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler Icon ist angenehm und gutmütig. Sie bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, das sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer eignet. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten auf der Straße, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.

Die KTM 890 Duke R hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Ihr Handling ist präzise und direkt, was sie besonders agil macht. In Kurven spielt die Duke R ihre Stärken aus und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Allerdings kann die sportliche Federung auf unebenen Straßen etwas hart wirken, was für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Scrambler Icon bietet in Sachen Ausstattung einige praktische Features, darunter ein modernes Display und eine einfache Bedienung. Sie ist aber nicht so technologiegeladen wie die KTM. Die Scrambler konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet ein benutzerfreundliches Fahrerlebnis.

Die KTM 890 Duke R hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display. Diese Eigenschaften bieten dem Fahrer mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten, was besonders bei sportlicher Fahrweise von Vorteil ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Ducati Scrambler Icon liegt in einem etwas niedrigeren Preissegment, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die ein stilvolles und komfortables Motorrad suchen.

Die KTM 890 Duke R ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Technologie. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein sportlicheres Motorrad zu investieren, kann die Duke R die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die KTM 890 Duke R ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und den Stadtverkehr.

Die KTM 890 Duke R hingegen ist die perfekte Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrer modernen Technik und dem präzisen Handling ist sie ideal für kurvenreiche Strecken und aufregende Fahrten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer klassisches Design und Komfort schätzt, wird mit der Ducati Scrambler Icon glücklich. Wer Adrenalin und Sportlichkeit sucht, für den ist die KTM 890 Duke R die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙