Ducati

Ducati
Scrambler Icon

KTM

KTM
RC 390

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. KTM RC 390 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrades stehen viele Biker vor der Frage: Ducati Scrambler Icon oder KTM RC 390? Beide Modelle haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem Retro-Look und den klaren Linien spricht sie viele Bikerinnen und Biker an, die den Charme der 70er Jahre schätzen. Die Sitzposition ist entspannt und bietet eine angenehme Ergonomie für lange Fahrten.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM RC 390 als sportliches Flaggschiff. Ihr aggressives Design und die aerodynamische Linienführung machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Die Sitzposition ist jedoch deutlich sportlicher und kann auf längeren Strecken etwas anstrengend werden.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler Icon ist mit einem luftgekühlten 803-cm³-Motor ausgestattet, der ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrgefühl vermittelt. Sie bietet genügend Leistung für entspannte Ausfahrten und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für kurvenreiche Landstraßen.

Die KTM RC 390 hingegen verfügt über einen leistungsstarken 373-cm³-Einzylindermotor, der eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Drehzahlen bietet. Sie ist ideal für sportliche Touren und auf der Rennstrecke, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Allerdings kann die Leistung weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer überfordern.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Ducati Scrambler Icon ihre Stärken in der Stabilität und dem angenehmen Handling. Sie ist leicht zu fahren und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht.

Die KTM RC 390 wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie erfordert allerdings ein gewisses fahrerisches Können, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Für geübte Fahrerinnen und Fahrer ist sie eine spannende Option, die viel Fahrspaß bietet.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Scrambler Icon bietet eine solide Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionelles Instrumentendisplay und einen ansprechenden Sound, der das Fahrerlebnis bereichert.

Die KTM RC 390 hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display und ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, vor allem bei sportlicher Fahrweise. Die RC 390 ist daher die bessere Wahl für Technikfans.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Ducati Scrambler Icon ein gutes Paket für Bikerinnen und Biker, die Wert auf Stil und Komfort legen. Sie ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine hohe Verarbeitungsqualität und ein ansprechendes Design.

Die KTM RC 390 hingegen ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Sie ist ideal für alle, die ein leistungsstarkes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die KTM RC 390 ihre Stärken haben. Die Scrambler ist perfekt für Bikerinnen und Biker, die ein stilvolles, komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für entspannte Touren geeignet ist. Sie ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen.

Die KTM RC 390 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet aufregenden Fahrspaß und ist perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreichen Gegenden unterwegs sind. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

Die KTM RC 390 ist die sportlichere Variante.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙