Ducati

Ducati
Scrambler Icon

Royal Enfield

Royal Enfield
HNTR 350

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 4.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue und günstige Naked-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Handling
  • Optik
  • Sound
  • Preis
Kontra:
  • Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht181kg
Radstand1.370mm
Länge2.145mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.114km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 102)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahl-Kastenschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Hunter 350 ist ein Motorrad wie ein guter Freund. Sie strahlt eine extreme Gelassenheit aus und ist so einfach zu fahren wie kaum ein anderes Bike. Aufgrund ihres geringen Gewichts und der Ergonomie passt sie für jeden Biker, egal welcher Statue. Natürlich darf man von ihr vor allem bezüglich der Fahrleistungen keine Wunder erwarten, aber das wird auch niemand tun, der einen Kauf in Erwägung zieht. Sie ist schön und schlicht und viel kaputt gehen kann an dieser Maschine auch nicht. Kaufpreis, Steuern, Versicherung, Benzin- und Werkstattkosten dürften sich auf ein Minimum beschränken. Günstiger und stylischer kann man kaum unterwegs sein – wenn überhaupt vielleicht mit der Classic 350.

Wettbewerber der Royal Enfield Hunter 350 sind (neben den schon genannten 350er aus dem eigenen Haus) die Mash Five Hundred, Benelli Imperiale 400, Mondial HPS 300i und die Brixton Felsberg 250. Vielen Dank an KSR für die Teststellung der Hunter 350.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.499 Euro
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: rot, blau, grau, weiß, schwarz, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. Royal Enfield HNTR 350 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Ducati Scrambler Icon und die Royal Enfield HNTR 350 zwei Modelle, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich erscheinen. Doch beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design, das den klassischen Scrambler-Stil mit zeitgemäßen Akzenten kombiniert. Die markante Form und die kräftigen Farben verleihen ihr einen sportlichen Look, der sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße auffällt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield HNTR 350 mit einem nostalgischen Retro-Design, das an die klassischen Motorräder der 60er Jahre erinnert. Die HNTR 350 hat eine charmante Ausstrahlung, die viele Motorradliebhaber anspricht, die den Vintage-Look schätzen.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler Icon ist mit einem leistungsstarken 803 ccm L-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und sein dynamisches Fahrverhalten bekannt ist. Die Leistung ist beeindruckend und ermöglicht vor allem auf kurvenreichen Strecken ein sportliches Fahrvergnügen. Andererseits hat die Royal Enfield HNTR 350 einen 349 ccm Einzylindermotor, der sich durch ein sanftes und entspanntes Fahrverhalten auszeichnet. Während die Scrambler auf sportliches Fahren ausgelegt ist, eignet sich die HNTR 350 hervorragend für gemütliche Touren und Stadtfahrten.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Ducati Scrambler Icon ein sportliches und agiles Handling. Die Federung und das Fahrwerk sind so ausgelegt, dass auch in kurvigen Passagen eine gute Kontrolle gewährleistet ist. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was ein aktives Fahrgefühl vermittelt. Im Gegensatz dazu bietet die Royal Enfield HNTR 350 eine entspannte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die Federung ist weich und sorgt besonders auf unebenen Straßen für ein komfortables Fahrerlebnis.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Scrambler Icon ist mit modernen Features ausgestattet, darunter ein digitales Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen setzt auf Schlichtheit und bietet eine klassische Instrumentierung, die den Retro-Charme unterstreicht. Während die Scrambler mehr technische Spielereien bietet, punktet die HNTR 350 mit ihrer unkomplizierten Bedienung und dem nostalgischen Flair.

Kosten und Wartung

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Ducati Scrambler Icon tendenziell etwas teurer ist, was sich in der Ausstattung und der Marke widerspiegelt. Die Wartungskosten der Royal Enfield HNTR 350 sind in der Regel niedriger, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht, die ein zuverlässiges und wartungsfreundliches Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die Royal Enfield HNTR 350 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen glänzt. Ihre moderne Technik und das ansprechende Design machen sie zu einer beliebten Wahl für Fahrer, die Wert auf Leistung legen.

Die Royal Enfield HNTR 350 hingegen ist perfekt für Fahrer, die ein entspanntes Fahrerlebnis und den klassischen Look eines Retro-Bikes schätzen. Sie bietet Komfort und einfache Handhabung, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Stadtfahrten und längere Touren macht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft für Motorräder weckt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙