Ducati

Ducati
Scrambler Icon

Suzuki

Suzuki
DL 650 V-Strom

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2016
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Die Alpen-Königin?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Viel Motorrad zum überschaubaren Preis
  • Ab 2011 ABS serienmäßig
  • einfaches Handling
Kontra:
  • 67 PS im Soziusbetrieb ein bisschen wenig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.290mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub62mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.400 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. Suzuki DL 650 V-Strom: Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Ducati Scrambler Icon und die Suzuki DL 650 V-Strom handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den auffälligen Farben zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt, was sie ideal für kurze Ausflüge und Stadtfahrten macht. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki DL 650 V-Strom robust und funktional für Abenteuer und lange Touren ausgelegt. Die höhere Sitzposition und der breitere Lenker sorgen für eine bessere Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler Icon ist mit einem luftgekühlten L-Twin-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen hat einen V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sein Drehmoment geschätzt wird. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet eine sanfte Leistung, die auch auf der Autobahn überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Ducati Scrambler Icon ihre Stärken im Handling. Er lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Allerdings ist die Federung eher auf Komfort ausgelegt, was sie auf längeren Strecken etwas weniger stabil macht. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen punktet mit einem stabilen Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen. Das Fahrwerk ist für Langstreckenfahrten optimiert und bietet eine hervorragende Dämpfung.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung verfolgt die Ducati Scrambler Icon einen minimalistischen Ansatz. Sie bietet eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht, verzichtet aber auf umfangreiche Elektronik oder Assistenzsysteme. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein ABS-System und optionale Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Das macht die V-Strom zu einer vielseitigen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf unterschiedlichem Terrain unterwegs sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Ducati Scrambler Icon ist in der Regel etwas teurer, bietet aber ein einzigartiges Design und ein sportliches Fahrgefühl. Die Suzuki DL 650 V-Strom hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit legen. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Langstreckenfahrer und Abenteuerlustige.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die Suzuki DL 650 V-Strom ihre eigenen Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und wendiges Motorrad für Stadtfahrten und kurze Ausflüge suchen. Ihr klassisches Design und ihre Wendigkeit machen sie zu einem echten Hingucker. Auf der anderen Seite ist die V-Strom die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer. Sein stabiles Fahrverhalten, seine zuverlässige Leistung und seine umfangreiche Ausstattung machen ihn zu einem echten Allroundtalent. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob man die Freiheit der Stadt oder die Weite der Landstraße sucht, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙