Ducati

Ducati
Scrambler Icon

Triumph

Triumph
Bonneville T100

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. Triumph Bonneville T100 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um klassische Motorräder geht, stehen die Ducati Scrambler Icon und die Triumph Bonneville T100 ganz oben auf der Liste der beliebtesten Modelle. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welche sich besser für den individuellen Fahrstil eignet.

Design und Style

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr modernes und gleichzeitig nostalgisches Design. Mit ihren klaren Linien und dem minimalistischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Bonneville T100 hingegen verkörpert mit ihrer eleganten Erscheinung und den traditionellen Designelementen den klassischen britischen Stil. Während die Scrambler sportlicher wirkt, strahlt die Bonneville zeitlose Eleganz aus.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Ducati Scrambler Icon einen luftgekühlten L-Twin mit sportlicher Leistungsentfaltung. Sie ist wendig und bietet ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders im Stadtverkehr zur Geltung kommt. Die Bonneville T100 hingegen verfügt über einen etwas größeren, ebenfalls luftgekühlten Parallel-Twin-Motor, der für seine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Hier steht eher entspanntes Cruisen als sportliche Aggressivität im Vordergrund.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Scrambler ist lebendig und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Allerdings kann die Sitzposition auf längeren Strecken etwas unbequem sein. Die Bonneville T100 wiederum bietet eine entspannte Sitzposition und ist ideal für lange Touren. Sie absorbiert Unebenheiten der Straße gut und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Icon einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine ansprechende Beleuchtung. Die Bonneville T100 wiederum setzt auf klassische Instrumente, die ihren nostalgischen Charakter unterstreichen. Beide Motorräder sind mit ABS ausgestattet, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Scrambler Icon ist in der Regel etwas günstiger als die Bonneville T100. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, könnte die Scrambler die bessere Wahl sein. Die Bonneville T100 wiederum rechtfertigt ihren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und den klassischen Stil, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die Triumph Bonneville T100 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler ist ideal für alle, die ein sportliches und wendiges Motorrad für die Stadt suchen. Ihr modernes Design und ihr dynamisches Fahrverhalten machen sie zu einem echten Hingucker. Die Bonneville T100 wiederum ist die perfekte Wahl für Motorradfahrerinnen und -fahrer, die Wert auf Komfort und klassischen Stil legen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und eignet sich hervorragend für längere Touren. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welches Design dem persönlichen Geschmack besser entsprechen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges und unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙