Ducati

Ducati
Scrambler Icon

Triumph

Triumph
Scrambler 900

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 11.445 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht
Funktioniert der 900er Bonneville Reihentwin in einer Scrambler-Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • wertige Verarbeitung
  • Drehmoment-Motor mit Klasse Sound
  • lässige Sitzposition
  • einfache Bedienung & einfaches Fahrverhalten
Kontra:
  • Wind drückt ab 100 km/h ordentlich
  • stehend-fahren nur mit O-Beinen möglich
  • überschaubare Leistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht223kg
Radstand1.445mm
Länge2.125mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.180mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring-Kette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung65 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.250 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite279km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenKYB Stereofederbeine, einstellbare Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Einzelscheibe, 4-Kolben Brembo-Festsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. Triumph Scrambler 900 - Ein Vergleich

Wenn es um das Thema Scrambler geht, stehen die Ducati Scrambler Icon und die Triumph Scrambler 900 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Modelle im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihren klassischen, aber dennoch modernen Look. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem minimalistischen Design versprüht sie einen Hauch von Nostalgie. Die Triumph Scrambler 900 hingegen hat ein robustes, maskulines Design, das an die Wurzeln des Scrambler-Stils erinnert. Die breiten Reifen und der hohe Lenker sorgen für einen aggressiven Auftritt.

In Sachen Ergonomie bietet die Ducati eine entspannte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Die Triumph hingegen hat eine etwas aufrechtere Sitzposition, die ideal für Offroad-Abenteuer ist. Hier zeigt sich auch schon der erste Unterschied: Wer mehr Wert auf Komfort legt, könnte sich für die Ducati entscheiden, während die Triumph für Abenteuerlustige die bessere Wahl sein könnte.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Scrambler Icon ist mit einem luftgekühlten 803 ccm Motor ausgestattet, der eine sanfte Leistungsentfaltung bietet. Das macht sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Triumph Scrambler 900 hingegen kommt mit einem 900er-Motor, der mehr Drehmoment liefert und damit auch bei höheren Geschwindigkeiten eine gute Figur macht. Hier zeigt sich die Stärke der Triumph: Sie ist etwas stärker und besser für längere Strecken und Autobahnfahrten geeignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Ducati Scrambler Icon bietet ein agiles Handling, das es leicht macht, durch den Stadtverkehr zu navigieren. Sie fühlt sich leicht und wendig an, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für den Alltag macht. Die Triumph Scrambler 900 hingegen hat ein stabileres Fahrverhalten, was sich vor allem auf unbefestigten Straßen und im Gelände auszahlt. Hier spielt die Triumph ihre Stärken aus und bietet ein sicheres Gefühl, auch wenn die Straßenverhältnisse nicht optimal sind.

Ausstattung und Technik

Auch bei der Ausstattung gibt es Unterschiede. Die Ducati Scrambler Icon verfügt über ein modernes Instrumentendisplay und eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Die Triumph Scrambler 900 hingegen bietet einige zusätzliche Features wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Hier ist die Triumph klar im Vorteil, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf zusätzliche Sicherheit legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Ducati Scrambler Icon ist in der Regel etwas günstiger als die Triumph Scrambler 900, was für viele Käuferinnen und Käufer ein wichtiger Aspekt sein könnte, insbesondere für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Allerdings sollte man auch die zusätzlichen Features der Triumph berücksichtigen, die den höheren Preis rechtfertigen können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die Triumph Scrambler 900 ihre Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für die Stadt und bietet ein agiles Handling und einen klassischen Look. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Die Triumph Scrambler 900 hingegen überzeugt durch ihre Robustheit und das Mehr an Leistung, das sie für längere Touren und Offroad-Abenteuer prädestiniert. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sicherheit und Technik legen, ist die Triumph die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrstil man bevorzugt. Beide Motorräder sind tolle Optionen im Scrambler-Segment und bieten Fahrspaß auf ihre ganz eigene Art.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙