Ducati

Ducati
Scrambler Icon

Yamaha

Yamaha
MT-125

UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Enorm wendig
  • drehfreudiger Motor
  • Verarbeitung
Kontra:
  • harte Sitzbank

Abmessungen & Gewicht

Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm
Gewicht138kg
Radstand1.355mm
Länge1.955mm
Radstand1.355mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.040mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt, Flüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-down-Telegabel, Ø 41 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein (Federweg 110)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/80-17M/C 52S
Reifen hinten140/70-17M/C 66S

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 292 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Icon vs. Yamaha MT-125: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sowohl Stil als auch Leistung bieten. Heute treten zwei bemerkenswerte Modelle gegeneinander an: die Ducati Scrambler Icon und die Yamaha MT-125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die beste Wahl zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihrem markanten Tank und dem minimalistischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze Stadtfahrten als auch für längere Touren. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Yamaha MT-125 als sportliches Naked Bike. Ihr aggressives Design und die kompakte Bauweise machen sie zu einem echten Hingucker, vor allem im urbanen Umfeld. Die Sitzhöhe ist niedrig, was sie besonders für Fahranfänger attraktiv macht.

Motor und Leistung

Auf der Leistungsseite hat die Ducati Scrambler Icon einen etwas größeren Hubraum, was ihr mehr Drehmoment und eine kraftvollere Beschleunigung verleiht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten und ein sportliches Fahrerlebnis suchen. Die Yamaha MT-125 hingegen bietet einen agilen und wendigen Motor, der perfekt für die Stadt ist. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch den Verkehr manövrieren, was sie zur idealen Wahl für Pendlerinnen und Pendler macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler Icon ist stabil und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Sie ist für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet, von der Stadtfahrt bis zur kurvigen Landstraße. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für einen angenehmen Fahrkomfort. Im Vergleich dazu überzeugt die Yamaha MT-125 durch ihr leichtes Handling. Sie ist extrem wendig und ermöglicht schnelle Richtungswechsel, was sie besonders im Stadtverkehr auszeichnet. Die MT-125 ist perfekt für enge Straßen und bietet ein agiles Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Icon eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display und hochwertige Materialien. Obwohl sie etwas einfacher ausgestattet ist als einige ihrer Konkurrenten, überzeugt sie durch ihren Charme und ihre Qualität. Die Yamaha MT-125 hingegen bietet eine umfangreiche digitale Instrumentierung und moderne Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Besonders hervorzuheben ist die LED-Beleuchtung, die nicht nur gut aussieht, sondern auch die Sichtbarkeit erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Yamaha MT-125 in der Regel günstiger als die Ducati Scrambler Icon. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahranfänger oder diejenigen, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Die Scrambler hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die Marke, das Design und die Leistung, die sie bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die Yamaha MT-125 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und sportliches Fahrverhalten legen, während die MT-125 perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger ist, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und ein wendiges Motorrad sucht, wird mit der Yamaha MT-125 glücklich. Wer etwas mehr Leistung und einen klassischen Look bevorzugt, für den ist die Ducati Scrambler Icon die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙