Ducati
Scrambler Icon
Yamaha
Tracer 700
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- Motor
- Wendigkeit
- Fahrkomfort
- Ausstattung
- Soziuskomfort
- Motor
- Verarbeitung
- Fahrkomfort
- Gesamtpaket
- Windschild klein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.404 | mm |
Länge | 2.138 | mm |
Radstand | 1.404 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 75 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Progressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80/18 | |
Reifen hinten | 180/55/17 |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Einfach gut
Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.
Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.
Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.
Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.
Extras:
Reise-Paket1248,95 €
Kofferset
Hohes Windschild
Komfortsitzbank
USB Anschluss im Cockpit
Wochenende-Paket772,95 €
ABS-Softtaschen
Hohes Windschild
Tankpad
USB Anschluss im Cockpit
Urban-Paket439,95 €
USB Anschluss im Cockpit
Gepäckbrücke
Top Case
Rückenlehne Sozius
Sport Paket419,95€
Kurzer Kennzeichenhalter
Kettenschutz
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Icon vs. Yamaha Tracer 700 - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrades stehen viele Biker vor der Frage: Ducati Scrambler Icon oder Yamaha Tracer 700? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften gegenübergestellt.
Design und Ergonomie
Die Ducati Scrambler Icon besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den runden Scheinwerfern zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für kurze bis mittellange Touren. Im Gegensatz dazu bietet die Yamaha Tracer 700 ein sportlicheres Design, das die Dynamik und Vielseitigkeit des Motorrads unterstreicht. Die ergonomische Sitzposition und der hohe Lenker sorgen für eine angenehme Sitzposition, die auch längere Strecken komfortabel macht.
Motor und Leistung
Die Ducati Scrambler Icon verfügt über einen luftgekühlten 803-cm³-V2-Motor, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Die Leistung ist ausreichend für entspanntes Fahren in der Stadt und auf Landstraßen. Die Yamaha Tracer 700 hingegen ist mit einem 689 ccm Reihenzweizylinder ausgestattet, der nicht nur kraftvoll, sondern auch effizient ist. Der Tracer bietet eine bessere Beschleunigung und eignet sich daher auch für sportlichere Fahrten. Hier zeigt sich, dass die Tracer 700 in Sachen Leistung die Nase vorn hat, während die Scrambler mehr für Genuss und entspanntes Fahren steht.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Ducati Scrambler Icon ist auf Komfort ausgelegt. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Bei sportlicher Fahrweise kann es allerdings zu etwas Wankbewegungen kommen. Die Yamaha Tracer 700 hingegen punktet mit einem sportlicheren Fahrwerk, das präzises Handling und Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten bietet. Hier zeigt sich, dass die Tracer 700 für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die auch mal sportlich unterwegs sein wollen, während die Scrambler eher für Genussfahrer konzipiert ist.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung hat die Yamaha Tracer 700 die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie TFT-Display, ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Ducati Scrambler Icon bietet eine gute Grundausstattung, lässt aber einige der modernen technischen Spielereien der Tracer 700 vermissen. Hier zeigt sich, dass die Tracer 700 die bessere Wahl für Technikliebhaber ist, während sich die Scrambler auf das Wesentliche konzentriert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Yamaha Tracer 700 aufgrund der gebotenen Technik und Ausstattung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Ducati Scrambler Icon hingegen punktet mit ihrem einzigartigen Design und dem besonderen Fahrgefühl, das sie vermittelt. Hier kommt es ganz darauf an, was dem einzelnen Fahrer wichtiger ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Icon als auch die Yamaha Tracer 700 ihre Stärken haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und kurze Touren. Die Tracer 700 hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrer, die auch längere Strecken zurücklegen möchten und moderne Technik schätzen. Sie bietet mehr Leistung, besseres Handling und eine umfangreiche Ausstattung. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und werden sicher viel Freude bereiten.