Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Urban Motard vs. BMW R 1150 R - Kult-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, die Stil und Leistung vereinen, stehen die Ducati Scrambler Urban Motard und die BMW R 1150 R ganz oben auf der Liste. Beide Modelle verfügen über einzigartige Eigenschaften, die sie bei Motorradfahrern beliebt machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Bikes, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Urban Motard besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrem schlanken Rahmen und der auffälligen Farbgebung zieht sie die Blicke auf sich. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Sitzposition, die besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Als klassischer Roadster präsentiert sich dagegen die BMW R 1150 R. Das zeitlose Design und die robuste Konstruktion vermitteln Solidität und Zuverlässigkeit. Auch die Sitzhöhe ist gut gewählt und macht die Ducati Scrambler Urban Motard zu einer komfortablen Wahl für längere Strecken.

Motor und Leistung

Motorseitig ist die Ducati Scrambler Urban Motard mit einem luftgekühlten V2-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und sportliche Fahrweise bekannt ist. Im Stadtverkehr, wo schnelle Überholmanöver und wendiges Kurvenfahren gefragt sind, kommt die Leistung besonders zum Tragen. Die BMW R 1150 R bietet dagegen einen kraftvollen Boxermotor, der über den gesamten Drehzahlbereich ein gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für längere Touren, bei denen konstante Leistung gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler Urban Motard ist sportlich und dynamisch. Es lässt sich leicht durch Kurven lenken und gibt eine direkte Rückmeldung, was das Fahren besonders aufregend macht. Die Federung ist straff, was für ein sportliches Fahrgefühl sorgt, auf schlechten Straßen aber auch etwas unkomfortabel sein kann. Die BMW R 1150 R hingegen bietet ein ausgewogenes Handling und eine komfortable Federung, die auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der BMW, die auch auf unebenen Straßen gut zurechtkommt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Urban Motard einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine zeitgemäße Beleuchtung. Die minimalistischen Bedienelemente sind intuitiv und einfach zu bedienen. Die BMW R 1150 R hingegen punktet mit einer umfangreicheren technischen Ausstattung, zu der unter anderem ABS und eine verbesserte Ergonomie gehören. Diese Eigenschaften machen die BMW zu einer sicheren Wahl, besonders für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

Die Ducati Scrambler Urban Motard ist im Allgemeinen sparsamer im Kraftstoffverbrauch, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für den Stadtverkehr macht. Auch die Unterhaltskosten sind relativ gering, was für viele Fahrer ein entscheidender Faktor ist. Die BMW R 1150 R hingegen hat einen höheren Kraftstoffverbrauch, bietet aber eine größere Reichweite, was für längere Touren von Vorteil ist. Die Wartung kann etwas aufwendiger sein, was bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Urban Motard als auch die BMW R 1150 R ihre Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Ihr modernes Design und ihr sportliches Fahrverhalten machen sie zu einem echten Hingucker. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen, ist die BMW R 1150 R die perfekte Wahl. Sie eignet sich hervorragend für längere Strecken und bietet eine solide Leistung. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die sportliche Ducati oder die komfortable BMW entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙