Ducati
Scrambler Urban Motard
BMW
R nineT Scrambler
UVP | 12.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2023 |
Pro und Kontra
- spannende Optik
- lässiger Sound
- Kurven-ABS Serie
- gute Verarbeitung
- mega-wendiges FunBike
- eingeschränkter Soziuskomfort
- Bremskabel merkwürdig verlegt
- Qualität
- Durchzugsvermögen
- Details
- Preis-Leistung
- Langstreckenkomfort
- Drehwilligkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.436 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.436 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Kayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 R 19 | |
Reifen hinten | 170/60 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Urban Motard vs. BMW R NineT Scrambler - Ein Vergleich
Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, besonders wenn es um die beliebten Scrambler-Modelle geht. In diesem Vergleich stehen sich die Ducati Scrambler Urban Motard und die BMW R NineT Scrambler gegenüber. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Scrambler Urban Motard besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihren klaren Linien und der auffälligen Farbgebung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die ein agiles Fahrgefühl suchen.
Im Gegensatz dazu hat die BMW R NineT Scrambler einen eher klassischen Look, der an die Tradition der BMW-Motorräder erinnert. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten verleiht ihr eine zeitlose Eleganz. Die Sitzposition ist komfortabler und eignet sich hervorragend für längere Touren, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die unterschiedliche Fahrstile unterstützen. Die Ducati Scrambler Urban Motard hat einen lebhaften Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Das macht sie perfekt für Fahrten in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken, wo schnelle Reaktionen gefragt sind.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen bietet ein kraftvolles Drehmoment, das sich besonders auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf entspanntes Fahren legen und gerne längere Strecken zurücklegen.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Ducati Scrambler Urban Motard ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Agilität. Das macht sie besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in kurvenreiche Landschaften eintauchen und den Fahrspaß maximieren wollen.
Die BMW R NineT Scrambler bietet ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf unebenen Straßen und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Ihr Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, auch wenn die Straßenverhältnisse nicht optimal sind. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und Abenteuerfahrten.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Urban Motard einige moderne Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Dazu gehören ein digitales Cockpit und eine gute Beleuchtung, die die Sichtbarkeit bei Nacht verbessert. Allerdings könnte die Ausstattung in Sachen Assistenzsysteme etwas umfangreicher sein.
Dagegen punktet die BMW R NineT Scrambler mit einer hochwertigen Verarbeitung und einer Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten. Sie bietet aber auch einige moderne Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die umfangreiche Ausstattung ist ein klarer Vorteil für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Ducati Scrambler Urban Motard oft als die günstigere Variante angesehen wird. Das macht sie besonders attraktiv für Einsteiger und jüngere Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Die BMW R NineT Scrambler hat zwar einen höheren Preis, bietet aber auch eine umfangreichere Ausstattung und eine bessere Verarbeitungsqualität. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren, kann sich der Aufpreis durchaus lohnen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad für die Stadt und kurvenreiche Strecken suchen. Ihr modernes Design und die kraftvolle Motorleistung machen sie zu einem echten Hingucker.
Die BMW R NineT Scrambler hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Ihr klassisches Design und die hochwertige Ausstattung machen sie zu einem zeitlosen Begleiter für lange Touren und Abenteuerfahrten. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden großartigen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.
Die BMW R NineT Scrambler hat ein eher klassisches Design, das an die Tradition der BMW Motorräder erinnert.