Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Urban Motard vs Ducati Scrambler 1100

Die Ducati Scrambler Reihe hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht und zieht Motorradfans aus der ganzen Welt an. Zwei Modelle, die besonders im Fokus stehen, sind die Ducati Scrambler Urban Motard und die Ducati Scrambler 1100. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und beide Modelle haben ihren eigenen, unverwechselbaren Stil. Die Scrambler Urban Motard besticht durch ihr sportliches und urbanes Design, das perfekt in die Stadt passt. Mit ihrem schlanken Profil und der hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Übersicht im Stadtverkehr. Im Gegensatz dazu hat die Scrambler 1100 einen etwas klassischeren und robusteren Look, der an die traditionellen Scrambler-Modelle erinnert. Die breitere Sitzbank und die entspanntere Sitzposition machen sie ideal für längere Fahrten und Touren.

Motor und Leistung

Bei der Leistung unterscheiden sich die beiden Modelle deutlich. Die Scrambler Urban Motard ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der für die Stadt und kurze Ausflüge konzipiert ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was sie zur idealen Wahl für Anfänger und Stadtfahrer macht. Andererseits verfügt die Scrambler 1100 über einen größeren Motor mit mehr Leistung und Drehmoment. Das macht sie zur besseren Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Strecken zurücklegen oder auf der Autobahn fahren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Modellen berücksichtigt werden sollte. Die Urban Motard ist bekannt für ihr agiles Handling und ihre Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Sie fühlt sich in der Stadt ebenso wohl wie auf kurvigen Landstraßen. Die Scrambler 1100 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist ideal für längere Strecken und bietet mehr Komfort auf der Autobahn, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.

Ausstattung und Technik

Auch bei der Ausstattung gibt es Unterschiede. Die Scrambler Urban Motard kommt mit einer einfacheren Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Dennoch bietet sie moderne Ausstattungsmerkmale wie ABS und Digitalanzeige. Die Scrambler 1100 hingegen ist mit mehr technischen Raffinessen ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und eine verbesserte Elektronik, die das Fahrerlebnis noch angenehmer machen. Diese zusätzlichen Features können für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil sein, insbesondere für diejenigen, die Wert auf Technologie legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Scrambler Urban Motard ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Die Scrambler 1100 ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie zu einer lohnenden Investition für ernsthafte Motorradfahrer macht, die häufig längere Strecken zurücklegen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Urban Motard als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Urban Motard ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr bewegt. Ihr sportliches Design und die einfache Handhabung machen sie zu einer attraktiven Wahl für die tägliche Fahrt. Die Scrambler 1100 hingegen ist die bessere Wahl für erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein stabileres Fahrverhalten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft fürs Motorradfahren weckt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙