Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Urban Motard vs Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic

Einleitung

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Scrambler oder Cruiser? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Scrambler Urban Motard und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Style

Die Ducati Scrambler Urban Motard besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrem schlanken Rahmen und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Urban Motard ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als klassischer Cruiser mit einem robusten und majestätischen Auftritt. Ihre große Verkleidung und die bequeme Sitzposition machen sie perfekt für lange Touren.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Electra Glide Ultra Classic einen klaren Vorteil. Mit ihrer breiten Sitzbank, der Rückenlehne und der Möglichkeit, die Fußrasten zu verstellen, ist sie auch für längere Touren geeignet. Die Ducati Scrambler hingegen hat eine sportlichere Sitzposition und ist für kürzere Strecken konzipiert. Hier macht sich die sportliche Ausrichtung bemerkbar, die allerdings auf Kosten des Langstreckenkomforts geht.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler Urban Motard ist mit einem agilen Motor ausgestattet, der eine lebhafte Beschleunigung und ein direktes Fahrgefühl bietet. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen hat einen kraftvollen V2-Motor, der für entspanntes Cruisen sorgt. Die Leistung ist nicht so spritzig wie bei der Scrambler, dafür bietet sie ein ruhiges und gleichmäßiges Fahrverhalten, ideal für lange Touren.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Sie verfügt über zahlreiche Ausstattungsmerkmale wie ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und viele Komfortmerkmale. Die Ducati Scrambler bietet zwar auch moderne Technik, ist aber etwas einfacher gehalten. Sie konzentriert sich mehr auf das Fahrerlebnis als auf technische Spielereien.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Scrambler Urban Motard ist sportlich und agil. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie fährt sich ruhig und gelassen, was sie zur perfekten Wahl für lange Strecken macht.

Kosten und Wartung

Die Kosten für die Ducati Scrambler sind in der Regel niedriger, sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt. Harley-Davidson-Motorräder sind oft teurer in der Anschaffung und können auch höhere Unterhaltskosten verursachen. Dies sollte bei der Entscheidung berücksichtigt werden.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Scrambler Urban Motard und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hängt stark vom persönlichen Fahrstil ab. Die Scrambler ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind und ein agiles Handling schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurze Ausflüge oder kurvenreiche Strecken.

Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die beste Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und Stabilität schätzen. Mit ihrem großzügigen Platzangebot und den vielen technischen Features ist sie perfekt für lange Reisen und entspannte Touren. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und es kommt darauf an, welche Prioritäten man setzt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙