Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Urban Motard vs Honda CB 1100 EX

Der Vergleich zwischen der Ducati Scrambler Urban Motard und der Honda CB 1100 EX ist ein spannendes Duell zweier ikonischer Motorräder, die beide ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Beide Modelle haben ihre eigene Fangemeinde und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Stil

Die Ducati Scrambler Urban Motard besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrem aggressiven Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen eine gute Figur macht. Als klassisches Naked Bike mit nostalgischem Flair präsentiert sich dagegen die Honda CB 1100 EX. Ihr zeitloses Design und die hochwertigen Materialien verleihen ihr eine Eleganz, die viele Motorradfans anspricht.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ducati Scrambler Urban Motard klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie ein dynamisches Fahrverhalten und eine agile Beschleunigung, die vor allem im Stadtverkehr zum Tragen kommt. Die Honda CB 1100 EX wiederum setzt auf einen klassischen Reihenvierzylinder, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und Zuverlässigkeit bekannt ist. Während die Scrambler für sportliche Fahrten prädestiniert ist, eignet sich die CB 1100 EX hervorragend für entspannte Touren und lange Reisen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet ein agiles und sportliches Fahrgefühl, das vor allem in der Stadt und auf kurvigen Strecken Spaß macht. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche Fahrweise ermöglicht. Dafür punktet die Honda CB 1100 EX mit einem komfortablen Fahrwerk und einer aufrechten Sitzposition, die auch auf längeren Touren für Entspannung sorgt. Hier zeigt sich, dass die CB 1100 EX für Cruiser-Fans und Langstreckenfahrer die bessere Wahl sein könnte.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Motorräder ihre Vorzüge. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist mit modernen Features wie einem digitalen Display und einer ABS-Bremse ausgestattet, die für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Honda CB 1100 EX wiederum bietet eine klassische Analoganzeige, die viele Fahrerinnen und Fahrer als nostalgisch empfinden. Zudem ist die Honda für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt, was sie für viele Fahrer zu einer soliden Wahl macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Ducati Scrambler Urban Motard tendenziell etwas teurer ist. Dennoch bietet die Honda CB 1100 EX ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen. Hier ist es wichtig, die individuellen Prioritäten zu berücksichtigen, ob man bereit ist, für das sportliche Design und die Leistung der Scrambler mehr Geld auszugeben oder ob die klassische Eleganz und Zuverlässigkeit der CB 1100 EX im Vordergrund steht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Urban Motard als auch die Honda CB 1100 EX ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scrambler ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen, während die CB 1100 EX perfekt für Cruiser-Fans und Langstreckenfahrer ist, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist und es sportlich mag, wird mit der Ducati Scrambler Urban Motard glücklich. Wer entspanntes Touren und klassisches Design bevorzugt, ist mit der Honda CB 1100 EX gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙