Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

Honda

Honda
CB 500 F

UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt
Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Urban Motard vs. Honda CB 500 F - Mittelklasse-Bikes im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Ducati oder Honda? In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Scrambler Urban Motard und die Honda CB 500 F unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Charakteristika und Zielgruppen, die es zu berücksichtigen gilt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Urban Motard besticht durch ihr markantes Design, das den klassischen Scrambler-Stil mit modernen Akzenten kombiniert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem in der Stadt für ein angenehmes Fahrgefühl. Sportlich und agil präsentiert sich dagegen die Honda CB 500 F. Ihr schlankes Design und die kompakte Bauweise machen sie zum idealen Begleiter für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler Urban Motard ist mit einem kraftvollen 803 ccm Motor ausgestattet, der für sportlichen Fahrspaß sorgt. Die Leistung ist spritzig und ermöglicht vor allem im Stadtverkehr ein dynamisches Fahren. Die Honda CB 500 F ist mit einem 471-cm³-Motor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr sparsam und angenehm zu fahren ist. Hier zeigt sich, dass die Honda mehr auf Alltagstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit setzt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten hat die Ducati Scrambler Urban Motard den Vorteil einer sportlicheren Abstimmung. Sie ist wendig und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie vor allem für geübte Fahrer attraktiv macht. Die Honda CB 500 F punktet dagegen mit Stabilität und leichtem Handling, was sie zu einer guten Wahl für Einsteiger macht. Die Balance zwischen Leistung und Kontrolle ist bei der Honda besonders gut gelungen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet eine große Auswahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten, was sie zu einem sehr individuellen Motorrad macht. Die Honda CB 500 F überzeugt dagegen mit einer soliden Grundausstattung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier zeigt sich, dass die Honda auf Funktionalität setzt, während die Ducati den Fokus auf Individualität legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In der Preisgestaltung hat die Honda CB 500 F klar die Nase vorn. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist damit eine attraktive Option für Einsteiger und Budgetbewusste. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist in der Regel teurer, bietet dafür aber ein einzigartiges Fahrerlebnis und eine hohe Verarbeitungsqualität. Hier muss jeder für sich entscheiden, ob das höhere Budget für die Ducati gerechtfertigt ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Zielgruppen attraktiv machen. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Design und dynamisches Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne in der Stadt unterwegs sind und sich von der Masse abheben wollen.

Die Honda CB 500 F hingegen ist die beste Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein zuverlässiges und wirtschaftliches Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Handling und eine solide Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein sportliches und individuelles Fahrerlebnis sucht, wird mit der Ducati Scrambler Urban Motard glücklich. Wer hingegen ein solides, alltagstaugliches Motorrad sucht, liegt mit der Honda CB 500 F richtig.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙