Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Urban Motard vs. Honda NTV 650 Revere

Der Vergleich zwischen der Ducati Scrambler Urban Motard und der Honda NTV 650 Revere ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Ducati Scrambler Urban Motard besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Farbgebung und die hochwertigen Materialien unterstreichen den Charakter der Scrambler. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere eher klassisch und robust. Ihr zeitloses Design spricht vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Funktionalität legen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Ducati eher die jüngere Zielgruppe anspricht und die Honda die traditionellen Motorradfahrer.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Stärken aus. Sie ist wendig und agil und damit ideal für die Stadt. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren geeignet. Das Fahrwerk ist auf sportliches Fahren ausgelegt und sorgt für viel Spaß in den Kurven. Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet vor allem auf längeren Strecken mehr Komfort. Die aufrechte Sitzposition und die bequeme Sitzbank machen sie zum perfekten Begleiter für Tourenfahrer. Hier spielt die Honda ihre Stärken aus, während die Ducati eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist.

Leistung und Technik

Wenn es um Leistung geht, hat die Ducati Scrambler Urban Motard die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und sportliche Fahrdynamik. Die Technik ist auf dem neuesten Stand und bietet zahlreiche Features, die das Fahren zum Erlebnis machen. Die Honda NTV 650 Revere hingegen punktet mit Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Der Motor ist zwar nicht so leistungsstark wie bei der Ducati, bietet aber ein angenehmes Fahrgefühl und ist für den Alltag bestens geeignet. Hier zeigt sich, dass die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern stark vom individuellen Fahrstil abhängt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist in der Anschaffung teurer, bietet aber auch viele moderne Features und eine sportliche Performance. Die Honda NTV 650 Revere ist im Vergleich günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen. Hier zeigt sich, dass die Honda den Geldbeutel schont, während die Ducati mehr für das sportliche Fahrerlebnis bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Urban Motard als auch die Honda NTV 650 Revere ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Honda hingegen ist der perfekte Begleiter für Tourenfahrer, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und eignet sich hervorragend für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem individuellen Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren und modernes Design bevorzugt, wird mit der Ducati glücklich. Wer Wert auf Komfort und Langlebigkeit legt, für den ist die Honda NTV 650 Revere die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙