Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

Honda

Honda
VFR1200 F

UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP
Baujahr von 2009 bis 2016
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Sport-Tourer mit einem Design aus der Zukunft.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt
Pro:
  • Extrem gute Bremsen
  • Fährt sich wie ein Intercity
  • Touring-tauglich
  • guter Soziuskomfort
  • bulliger Motor
Kontra:
  • Traktionskontrolle erst ab 2012
  • schwere Maschine, nix für Anfänger
  • Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm
Gewicht267kg
Radstand1.545mm
Länge2.250mm
Radstand1.545mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-V-Motor
Hubraum1.237ccm
Hub60mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung173 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment129 NM bei 8.750 U/Min
Höchstgeschw.250km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17
Federung vorneTeleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten190/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder? 

Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)

Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.000€
  • Gebraucht (10 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Farben: rot, weiß, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Urban Motard vs. Honda VFR1200 F - Ein Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen die Ducati Scrambler Urban Motard und die Honda VFR1200 F im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Urban Motard besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrem minimalistischen Look und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist aufrecht und bietet eine angenehme Ergonomie, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200 F als sportlich-elegantes Tourenmotorrad. Ihr aerodynamisches Design und die integrierten Verkleidungen sorgen für eine ansprechende Optik und reduzieren den Luftwiderstand. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche Fahrweise unterstützt, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Die Ducati Scrambler Urban Motard ist mit einem luftgekühlten L-Twin-Motor ausgestattet, der für ein agiles Fahrverhalten sorgt. Mit ihrem geringen Gewicht und der kraftvollen Beschleunigung ist sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Leistung ist ausreichend, um auch auf der Autobahn Spaß zu haben, aber nicht so dominant wie bei der Honda.

Die Honda VFR1200 F verfügt hingegen über einen leistungsstarken V4-Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Die Leistungsentfaltung ist linear und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Mit dieser Performance ist die VFR1200 F ein idealer Begleiter für lange Touren und sportliche Fahrten.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Stärken im Handling. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und das Navigieren durch enge Kurven erleichtert. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was ein direktes Feedback auf die Straße gibt.

Die Honda VFR1200 F bietet dagegen ein stabiles Fahrverhalten, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten gut weg, was lange Touren angenehm macht. Allerdings kann sie in engen Kurven etwas schwerfälliger wirken als die Scrambler.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Scrambler Urban Motard kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltag ausreicht. ABS und eine einfache Instrumentierung sind vorhanden, aber einige der modernen Technologien, die man von anderen Motorrädern erwarten würde, fehlen.

Die Honda VFR1200 F hingegen ist mit einer Vielzahl von technischen Features ausgestattet. Dazu gehören ein fortschrittliches ABS, eine Traktionskontrolle und ein digitales Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Ausstattung macht die VFR1200 F zu einem technologisch fortschrittlicheren Motorrad.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Scrambler Urban Motard und die Honda VFR1200 F, haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Scrambler ist ideal für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad für die Stadt suchen, das auch auf kurvigen Strecken Spaß macht. Ihr sportliches Design und ihr einfaches Handling machen sie zum perfekten Begleiter für urbane Abenteuer.

Die Honda VFR1200 F hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine beeindruckende Motorleistung. Ihre fortschrittliche Technik und ihr stabiles Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrten und Reisen.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Während die Ducati Scrambler Urban Motard für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken prädestiniert ist, bietet die Honda VFR1200 F die perfekte Kombination aus Leistung und Komfort für lange Touren.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200 F als sportlich-elegantes Tourenmotorrad.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙