Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Urban Motard vs. Kawasaki ER-6N: Mittelklasse-Bikes im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Ducati Scrambler Urban Motard und die Kawasaki ER-6N handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Urban Motard besticht durch ihr markantes, nostalgisches Design, das an klassische Scrambler-Modelle erinnert. Mit ihrem hohen Lenker und der aufrechten Sitzposition bietet sie ein komfortables Fahrgefühl, ideal für die Stadt. Die Kawasaki ER-6N hingegen präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit einem modernen und aggressiven Look. Ihre schlanke Bauweise und die tiefere Sitzposition sorgen für eine sportliche Fahrdynamik, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Ducati Scrambler Urban Motard einen luftgekühlten 803ccm-V2-Motor, der ein angenehmes Drehmoment liefert und sich gut für entspanntes Cruisen eignet. Die Kawasaki ER-6N wiederum ist mit einem flüssigkeitsgekühlten 649cc Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten ermöglicht. Während die Scrambler ideal für gemütliche Touren ist, bietet die ER-6N die Möglichkeit, auch sportlichere Fahrten zu genießen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler Urban Motard ist geprägt von der hohen Sitzposition und dem breiten Lenker, die eine gute Kontrolle in der Stadt und auf unebenen Straßen ermöglichen. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie zum idealen Begleiter im Stadtverkehr macht. Die Kawasaki ER-6N wiederum überzeugt mit präzisem Handling und stabilem Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten und auf kurvigen Strecken. Hier zeigt sich die sportliche DNA des Naked Bikes, das auch auf längeren Touren eine gute Figur macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Urban Motard eine schlichte, aber funktionale Instrumentierung, die alle wichtigen Informationen liefert. Die Kawasaki ER-6N wiederum ist mit einem modernen LCD-Display ausgestattet, das eine Vielzahl von Funktionen bietet und die Bedienung erleichtert. Beide Motorräder verfügen über ein gutes Bremssystem, wobei die ER-6N mit ABS ausgestattet ist, was zusätzliche Sicherheit bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist im oberen Preissegment angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und dem einzigartigen Design widerspiegelt. Die Kawasaki ER-6N wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für viele Einsteiger und erfahrene Fahrer eine attraktive Option. Sie ist oft günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine sportliche Performance.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Urban Motard als auch die Kawasaki ER-6N ihre Vorzüge haben. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes und stilvolles Fahrerlebnis in der Stadt suchen. Ihr nostalgisches Design und ihr komfortables Fahrverhalten machen sie zum perfekten Begleiter für urbane Abenteuer. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen, ist die Kawasaki ER-6N die richtige Wahl. Ihr modernes Design und ihr sportliches Fahrverhalten machen sie zu einem hervorragenden Motorrad für kurvenreiche Strecken und längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙