Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

KTM

KTM
1190 Adventure

UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
UVP 13.995 €
Baujahr von 2013 bis 2016
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Fahrwerksabstimmung
  • Sound
  • Langstreckentauglichkeit
Kontra:
  • Gewicht
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm
Gewicht238kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 LC8 4-Takt
Hubraum1.195ccm
Hub69mm
Bohrung105mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km
Leistung150 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment125 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.246km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne Upside-down-Gabel, Ø 48 mm (Federweg 190)mm
Federung hinten Zentralfederbein, direkt angelenkt (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 19
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial verschraubter 4-Kolben-Festsattel, Brembo, schwimmend gelagerte Bremszangen ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe mit Zweikolben-Festsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

Fazit 

Die KTM 1190 Adventure ist eher der Handwerker unter den Adventure-Bikes. Praktisch, sinnvoll, aber für die Oper nicht geeignet. Sie hat viel von Ducatis Multistrada, mehr jedenfalls als aus der BMW GS-Serie. Sie ist wegen der sehr speziellen Motorauslegung nicht der ideale Allrounder, will sie auch nicht sein. 
Wer ein sportliches, rauhes Adventure-Bike sucht und die körperlichen Voraussetzungen mitbringt, hat hier eine gute Alternative zum Musterschüler aus Deutschland und macht ganz bestimmt nichts falsch.

Das Testbike wurde uns von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis (Testbike): 8.990€
  • Gebraucht (6 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2013-2016
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: orange, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Scrambler Urban Motard vs KTM 1190 Adventure

Einführung

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute stehen sich die Ducati Scrambler Urban Motard und die KTM 1190 Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Scrambler Urban Motard besticht durch ihr modernes und lässiges Design. Mit ihren markanten Linien und dem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl in der Stadt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1190 Adventure als robustes und funktionales Abenteuerbike. Ihr Design ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, was sich in der hohen Sitzposition und der breiten Verkleidung widerspiegelt. Sie bietet dem Fahrer nicht nur einen guten Windschutz, sondern auch eine hervorragende Sicht auf die Straße.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die KTM 1190 Adventure die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit einem agilen Handling und einem lebendigen Fahrgefühl, das besonders in der Stadt zur Geltung kommt. Während die KTM für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert ist, eignet sich die Scrambler hervorragend für den urbanen Alltag und kurze Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Scrambler Urban Motard überzeugt durch ihr leichtes und agiles Handling. Sie lässt sich mühelos durch enge Kurven und Stadtstraßen manövrieren. Die KTM 1190 Adventure hingegen bietet Stabilität und Sicherheit, vor allem auf unbefestigten Straßen und bei höheren Geschwindigkeiten. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 1190 Adventure einige Vorteile. Sie ist mit modernen Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Auch die Ducati Scrambler Urban Motard bietet einige nützliche Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die KTM. Der Fokus liegt hier mehr auf dem puristischen Fahrgefühl, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein großer Pluspunkt sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist in der Regel günstiger als die KTM 1190 Adventure, was sie für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv macht. Die KTM hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre umfangreiche Ausstattung und Vielseitigkeit. Für Fahrerinnen und Fahrer, die oft auf langen Touren unterwegs sind, kann sich die Investition in die KTM durchaus lohnen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Urban Motard als auch die KTM 1190 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für Stadtfahrer und Fahrerinnen, die ein agiles und sportliches Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich perfekt für kurze Ausflüge und den täglichen Pendelverkehr. Die KTM 1190 Adventure hingegen ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Technik legen. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in unterschiedlichen Situationen zur Geltung kommt. Egal, ob du die Freiheit der Landstraße oder den Trubel der Stadt suchst, mit diesem Bike bist du bestens gerüstet.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙