Ducati
Scrambler Urban Motard
Moto Guzzi
V7 III
UVP | 12.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
UVP | 7.900 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- spannende Optik
- lässiger Sound
- Kurven-ABS Serie
- gute Verarbeitung
- mega-wendiges FunBike
- eingeschränkter Soziuskomfort
- Bremskabel merkwürdig verlegt
- Viel Chrom ;)
- Fahrstabilität
- Verarbeitung
- kräftiger Motor
- Soziuskomfort
- Hinterradfederung unterdämpft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.436 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.436 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.445 | mm |
Länge | 2.185 | mm |
Radstand | 1.445 | mm |
Sitzhöhe: | 770 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2-Zylinder-Viertakt | |
Hubraum | 744 | ccm |
Hub | 74 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Luftgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 52 PS bei 6.200 U/Min | |
Drehmoment | 60 NM bei 4.900 U/Min | |
Höchstgeschw. | 170 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Kayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifenrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel, Ø 40 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Zwei hydraulische Federbeine (Federweg 93)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 - 18 | |
Reifen hinten | 130/80 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!
Kleine, aber treue Fangemeinde
Was bleibt als Fazit? Die Moto Guzzi V7 findet sich in der Endabrechung in ungewohnter Nachbarschaft wieder: Ähnlich Choppern oder Supersportlern bedient die Guzzi eine relativ kleine Zielgruppe. Die Fans der Marke schätzen an ihr genau das, was andere als schrullig empfinden mögen.
Ein Motorrad wie dieses wird es niemals in die Top 10 der Zulassungsstatistik bringen. Das als Wert an sich zu begreifen, fällt bei der ungemein charakterstarken Moto Guzzi nicht schwer.
Das Testbike wurde uns von ZTS in Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Urban Motard vs. Moto Guzzi V7 III - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Motorräder sind die Ducati Scrambler Urban Motard und die Moto Guzzi V7 III. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ästhetik
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Ducati Scrambler Urban Motard besticht durch ihre sportlich-aggressive Linienführung. Mit ihrem markanten Auftritt zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die Urban Motard ist perfekt für die Stadt, kann aber auch auf kurvigen Landstraßen glänzen.
Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V7 III einen eher klassischen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrem zeitlosen Design und den eleganten Linien spricht sie vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Tradition und Stil legen. Die V7 III vermittelt ein Gefühl von Solidität und Beständigkeit, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht.
Fahrverhalten und Leistung
Wenn es um das Fahrverhalten geht, zeigt die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Stärken. Sie ist wendig und agil, was sie besonders für den Stadtverkehr geeignet macht. Federung und Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt, so dass sie in Kurven eine gute Figur macht. Die Leistung ist kraftvoll und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Moto Guzzi V7 III hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Mit ihrem klassischen V2-Motor liefert sie ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment, das vor allem auf längeren Strecken angenehm ist. Die V7 III ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, sondern punktet mit einem entspannten Fahrstil, der es erlaubt, die Landschaft in Ruhe zu genießen. Für Fahrerinnen und Fahrer, die es eher gemütlich mögen, ist die V7 III die bessere Wahl.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Ducati Scrambler Urban Motard bietet eine sportliche Sitzposition, die für kurze bis mittellange Touren geeignet ist. Die Sitzbank ist gut gepolstert, könnte aber auf längeren Touren etwas unbequem werden. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Pluspunkt ist.
Die Moto Guzzi V7 III hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition, die ideal für längere Touren ist. Die Sitzbank ist bequem und bietet ausreichend Platz für Fahrer und Sozius. Die Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was die V7 III zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.
Kraftstoffverbrauch und Wirtschaftlichkeit
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kraftstoffverbrauch. Die Ducati Scrambler Urban Motard hat einen moderaten Verbrauch, der für ein sportliches Motorrad akzeptabel ist. Sie bietet ein gutes Verhältnis zwischen Leistung und Effizienz, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die auch im Alltag auf ihr Budget achten wollen.
Die Moto Guzzi V7 III hingegen ist für ihren sparsamen Verbrauch bekannt. Sie gehört zu den sparsamsten Modellen auf dem Markt und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind und die Kosten im Auge behalten wollen. Das macht die V7 III zu einer praktischen Wahl für den täglichen Gebrauch.
Fazit
Beide Motorräder, die Ducati Scrambler Urban Motard und die Moto Guzzi V7 III, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Scrambler ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl suchen. Sie ist ideal für die Stadt und kurvenreiche Strecken. Die V7 III hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine nostalgische Ästhetik.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Wer gerne sportlich unterwegs ist und die Freiheit der Straße spüren möchte, findet in der Ducati Scrambler Urban Motard einen treuen Begleiter. Wer die Ruhe und den Stil eines klassischen Motorrads schätzt, für den ist die Moto Guzzi V7 III die beste Wahl. Beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind in ihrer Klasse herausragend.