Ducati
Scrambler Urban Motard
Voge
500AC
UVP | 12.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- spannende Optik
- lässiger Sound
- Kurven-ABS Serie
- gute Verarbeitung
- mega-wendiges FunBike
- eingeschränkter Soziuskomfort
- Bremskabel merkwürdig verlegt
- sehr zugängliches Motorrad
- einfaches Handling & Bedienung
- komfortables Fahrwerk
- gute Erstbereifung von Pirelli
- hohe Reichweite
- TFT-Display mit Reifendruckontrolle
- Standgeräusch 98 dbA
- ab 7.000 Umin etwas träge
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.436 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.436 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Gewicht | 198 | kg |
Länge | 2.100 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 471 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 7.000 U/Min | |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 463 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Kayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Federung vorne | 41 mm-Upside-Down-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!
Fazit
Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Scrambler Urban Motard vs. Voge 500AC - Die besten Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Scrambler Urban Motard und die Voge 500AC unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen.
Design und Ergonomie
Die Ducati Scrambler Urban Motard besticht durch ihr markantes und sportliches Design. Mit ihrem aggressiven Look und den typischen Scrambler-Elementen zieht sie die Blicke auf sich. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 500AC als klassisches Naked Bike. Ihr zeitloses Design und die klaren Linien verleihen ihr einen eleganten Look. Die Sitzhöhe ist ebenfalls komfortabel, aber etwas niedriger als bei der Ducati, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht. Beide Motorräder bieten eine angenehme Sitzposition, wobei die Ducati für sportliche Fahrerinnen und Fahrer die bessere Wahl sein dürfte.
Motor und Leistung
Die Ducati Scrambler Urban Motard verfügt über einen luftgekühlten 803-cm³-V2-Motor, der für seine agile Beschleunigung und kraftvolle Leistung bekannt ist. Die Leistung ist beeindruckend und macht sowohl das Fahren in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen zum Vergnügen.
Die Voge 500AC wird von einem 471 ccm Parallel-Twin-Motor angetrieben. Der Motor bietet eine solide Leistung, die für den Alltag mehr als ausreichend ist. Während die Ducati in Sachen Leistung und Drehmoment überlegen ist, punktet die Voge mit einem sanften und gleichmäßigen Lauf, der sich besonders für Einsteiger und entspannte Touren eignet.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Ducati Scrambler Urban Motard ist sportlich und dynamisch. Es lässt sich präzise lenken und bietet ein agiles Handling, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Die Federung ist straff, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer jedoch etwas herausfordernd sein kann.
Die Voge 500AC hingegen bietet ein sehr ausgewogenes Fahrverhalten. Es ist stabil und gutmütig, was es zur idealen Wahl für Einsteiger macht. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Fahrbahnunebenheiten besser, was bei längeren Touren von Vorteil ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Scrambler Urban Motard einige moderne Features, darunter ein digitales Display und eine ABS-Bremse, die für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Materialien fühlen sich erstklassig an.
Die Voge 500AC bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, jedoch mit einem etwas einfacheren Ansatz. Es verfügt über ein analoges Display und eine Basissicherheitsausstattung, die für den Alltag ausreicht. Die Verarbeitung ist solide, aber nicht ganz auf Ducati-Niveau.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist in der Regel teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der sportlichen Performance widerspiegelt. Es richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Qualität und Leistung zu bezahlen.
Das Voge 500AC hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist günstiger und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und gut fahrbares Motorrad suchen, ohne dabei das Budget zu sprengen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Scrambler Urban Motard als auch die Voge 500AC ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ducati ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Design und agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für erfahrene Biker, die gerne in kurvigen Landschaften unterwegs sind und das Fahren als sportliche Herausforderung sehen.
Die Voge 500AC hingegen ist ideal für Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und gutmütiges Motorrad suchen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für entspannte Touren. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße und können viel Freude bereiten.