Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Suzuki

Suzuki
GSX-S 1000 GX

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 17.400 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Crossover der Extraklasse aus Japan
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Motor der Extraklasse
  • Sound zum Niederknien
  • Feinfühliges, semiaktives Fahrwerk
  • technisch volle Hütte
  • tourentauglicher Supersportler
  • Kraftund Fahrspaß ohne Ende
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • Blinker nicht automatisch rückstellend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht232kg
Radstand1.470mm
Länge2.150mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.290mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub59mm
Bohrung73mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung152 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment106 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite305km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA USD-Teleskopgabel mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenSHOWA BFRC-Lite Zentralfederbein mit Suzuki Advanced Electronic Suspension (SAES) und elektrohydraulischer Einstellung der Federvorspannung (Ride Heig (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenSuperbike-Schwinge Aluminium
Reifen vorne120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17 M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 250 mm)

Fazit zur Suzuki GSX-S 1000 GX

Selten waren wir bei unseren Testfahrten so beeindruckt von einem Motorrad wie bei der Suzuki GSX-S 1000 GX. Sie hat Power ohne Ende, ist technisch voll ausgestattet und fährt sich so harmonisch wie kaum ein anderes Bike. Vor allem nervt sie den Fahrer nicht mit all den verbauten Assistenz-Systemen, der Fahrer profitiert einfach von ihnen, ohne diese großartig einstellen zu müssen. Ganz großes Kino für zwar nicht gerade wenig Geld, aber hier ist jeder Euro gut investiert. Und die Wettbewerber sind übrigens auch nicht günstiger...
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wir müssen Euch jedoch warnen: Eine Probefahrt mit der GX führt statistisch gesehen in 95% der Fälle zum sofortigen Spontankauf! :-) 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.400€
  • Verfügbarkeit: seit  02/2024
  • Farben: blau, schwarz, grün

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Suzuki GSX-S 1000 GX - Der ultimative Vergleich

Wenn es um sportliche Naked Bikes geht, stehen der Ducati Streetfighter V2 und die Suzuki GSX-S 1000 GX ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl. Doch welches Modell ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihr aggressives Design und die markanten Linien, die ihren sportlichen Charakter unterstreichen. Mit ihrer schlanken und muskulösen Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Suzuki GSX-S 1000 GX präsentiert sich dagegen etwas bulliger mit einem robusten und kraftvollen Auftritt. Beide Motorräder bieten eine aufrechte Sitzposition, die im Stadtverkehr und auf längeren Strecken angenehm ist, wobei die Ducati etwas sportlicher ausgelegt ist, was sich in der Sitzposition bemerkbar macht.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem 955-cm³-V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten bietet. Die Suzuki GSX-S 1000 GX hingegen verfügt über einen 999 cm³-Vierzylinder-Reihenmotor, der ebenfalls für seine Kraft und Drehfreudigkeit bekannt ist. Während die Ducati besonders im oberen Drehzahlbereich stark ist, bietet die Suzuki ein breiteres Drehmomentband, was sie im Alltag vielseitiger macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Ducati Streetfighter V2 überzeugt durch ihr agiles Handling und die präzise Lenkung. In Kurven fühlt sie sich leicht und agil an, was das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Die Suzuki GSX-S 1000 GX bietet ebenfalls ein gutes Handling, ist aber bei höheren Geschwindigkeiten etwas stabiler. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Autobahn unterwegs sind, von Vorteil sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die Ducati Streetfighter V2 verfügt über ein vollfarbiges TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Außerdem verfügt sie über verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Auch die Suzuki GSX-S 1000 GX verfügt über ein TFT-Display, allerdings sind die Fahrmodi und die Elektronik nicht ganz so umfangreich wie bei der Ducati. Dennoch bietet sie eine solide Ausstattung, die den meisten Fahrern ausreichen sollte.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Im Alltag erweist sich die Ducati Streetfighter V2 als etwas weniger komfortabel, da sich die sportliche Ausrichtung auch auf längeren Strecken bemerkbar macht. Die Suzuki GSX-S 1000 GX hingegen bietet mehr Komfort, was sie zur besseren Wahl für längere Touren macht. Die Sitzpolster und die Ergonomie sind bei der Suzuki durchdachter, was das Fahren auf längeren Strecken angenehmer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Suzuki GSX-S 1000 GX ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati punktet mit sportlichem Design, beeindruckender Leistung und agilem Handling, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer auf kurvenreichen Strecken macht. Die Suzuki hingegen überzeugt durch Komfort, Alltagstauglichkeit und ein breiteres Drehmomentband, was sie zu einer hervorragenden Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die auch längere Touren planen. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙