Ducati

Ducati
Streetfighter V2

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 15.490 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Test der neuen V2 Nakedbike-Rakete aus Bologna
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung im Überfluss bei geringem Gewicht
  • Top Bremsen und Fahrwerk
  • kräftiger V2 Sound
  • komplette Ausstattung inkl. tollem QuickShifter
Kontra:
  • eingeschränkter Soziusbetrieb
  • Standgeräusch 102 dB
  • keine Tankfüllanzeige
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht200kg
Radstand1.465mm
Länge2.100mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.130mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum955ccm
Hub61mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung153 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment101 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite280km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartMonocoque
Federung vorneVoll einstellbare Showa Big-Piston USD 43mm (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/60-17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4 Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V2 vs. Triumph Street Triple RS - Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Naked Bikes gibt es viele spannende Modelle, die sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße für Fahrspaß sorgen. Zwei der auffälligsten Vertreter sind der Ducati Streetfighter V2 und die Triumph Street Triple RS. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie bei Motorradfahrern beliebt machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp die beste Wahl ist.

Design und Ergonomie

Fangen wir mit dem Design an. Die Ducati Streetfighter V2 besticht durch ihre aggressive Linienführung und das markante Erscheinungsbild, das typisch für die italienische Marke ist. Die Kombination aus scharfen Kanten und sportlichen Akzenten vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Kraft. Die Triumph Street Triple RS hat dagegen ein etwas verspielteres Design, das dennoch sportlich wirkt. Die runden Scheinwerfer und die schlanke Silhouette verleihen ihr einen einzigartigen Charme.

In Sachen Ergonomie bietet die Ducati eine sportlichere Sitzposition, die sich ideal für dynamisches Fahren eignet. Die Fußrasten sind höher positioniert, was auf einen aggressiven Fahrstil hindeutet. Im Gegensatz dazu ist die Street Triple RS etwas komfortabler gestaltet, mit einer aufrechteren Sitzposition, die auch längere Fahrten angenehmer macht. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herzstück eines jeden Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem kraftvollen 955 ccm V2-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Leistungsentfaltung erfolgt direkt und dynamisch, was das Fahren auf kurvenreichen Strecken zu einem wahren Vergnügen macht. Die Triumph Street Triple RS hingegen setzt auf einen 765-cm³-Dreizylindermotor, der für seine Drehfreudigkeit und seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Hier wird eine andere Art von Leistung geboten, die eher auf agiles Handling ausgerichtet ist.

Beide Motorräder bieten eine hervorragende Beschleunigung, wobei die Ducati bei der Höchstgeschwindigkeit die Nase vorn hat. Die Street Triple RS hingegen überzeugt durch ihr spritziges Ansprechverhalten, das sie besonders in der Stadt und auf kurzen Strecken zu einem agilen Begleiter macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk spielt eine entscheidende Rolle für das Handling eines Motorrads. Die Ducati Streetfighter V2 ist mit einem hochwertigen Fahrwerk ausgestattet, das für sportliches Fahren optimiert wurde. Das Fahrwerk sorgt für präzises Ansprechverhalten und Stabilität auch in schnellen Kurven. Die Triumph Street Triple RS hingegen punktet mit Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich mühelos durch enge Kurven steuern und vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit.

Beide Motorräder sind mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Ducati bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen angepasst werden kann. Die Triumph hingegen verfügt über ein intuitives TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Streetfighter V2 ist in der Regel etwas teurer als die Triumph Street Triple RS. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den exklusiven Materialien wider, die Ducati verwendet. Die Street Triple RS hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V2 als auch die Triumph Street Triple RS ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein aggressives Design und starke Leistung suchen. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Wer ein wendiges und agiles Motorrad für den Alltag sucht, das auch auf langen Touren komfortabel bleibt, ist mit der Triumph besser bedient.

Für den sportlichen Fahrer, der Wert auf Höchstgeschwindigkeit und ein markantes Design legt, ist die Ducati Streetfighter V2 die richtige Wahl. Wer hingegen ein vielseitiges Naked Bike sucht, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße überzeugt, sollte sich für die Triumph Street Triple RS entscheiden. Letztlich kommt es auf die individuellen Vorlieben und den Fahrstil an.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙