Ducati

Ducati
Streetfighter V4 S

Benelli

Benelli
Leoncino 500

UVP 27.990 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Kontra:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.488mm
Radstand1.488mm
Sitzhöhe: 845 mm
Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.103ccm
Hub54mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment123 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.275km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite224km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km

Fahrwerk

RahmenbauartFrontrahmen
Federung vorneVoll einstellbare Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenVoll einstellbares Öhlins TTX36 Mono-Federbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten200/60 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V4 S vs. Benelli Leoncino 500 - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als den direkten Vergleich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Ducati Streetfighter V4 S und der Benelli Leoncino 500. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel nimmt die beiden Motorräder genauer unter die Lupe, zeigt ihre Stärken und Schwächen auf und gibt abschließend eine Empfehlung, welches Motorrad für wen am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V4 S besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, das heißt, die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt. Das kann auf langen Strecken anstrengend sein, bietet aber bei sportlicher Fahrweise eine hervorragende Kontrolle.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 500 als klassisches Naked Bike mit Retro-inspiriertem Design. Die runden Formen und die entspannte Sitzposition machen sie zu einem angenehmen Begleiter im Alltag. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für längere Touren und Stadtfahrten macht. Hier zeigt sich bereits ein deutlicher Unterschied in der Zielgruppe der beiden Motorräder.

Motor und Leistung

Die Ducati Streetfighter V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der für seine beeindruckende Leistung und Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die Geschwindigkeit lieben und gerne auf der Rennstrecke unterwegs sind. Die Leistung beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Zahlen, das Fahrverhalten ist präzise und reaktionsschnell, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.

Die Benelli Leoncino 500 hingegen hat einen weniger starken, aber dennoch soliden Parallel-Twin-Motor. Sie bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf der Landstraße. Die Leoncino ist nicht so aufdringlich wie die Ducati, bietet aber ein angenehmes und entspanntes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Streetfighter V4 S ist sportlich und dynamisch. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet vor allem in Kurven ein hohes Maß an Stabilität. Das Fahrwerk ist auf eine sportliche Fahrweise abgestimmt, was sie zum perfekten Partner für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist auf ein komfortables Fahrverhalten ausgelegt. Sie bietet eine weiche Federung und ein angenehmes Handling, das sie ideal für den Stadtverkehr und entspannte Ausflüge macht. Die Wendigkeit und die entspannte Sitzposition machen das Fahren in der Stadt zum Kinderspiel.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Streetfighter V4 S die Nase vorn. Sie ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrassistenzsystem, das die Sicherheit und Kontrolle während der Fahrt erhöht. Features wie verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Auch die Benelli Leoncino 500 bietet eine solide Ausstattung, allerdings nicht auf dem technologischen Niveau der Ducati. Sie verfügt über Basisfunktionen, die für den Alltag ausreichen, aber nicht über die gleichen Hightech-Features wie die Streetfighter. Dennoch ist sie einfach zu bedienen und bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Streetfighter V4 S ist im oberen Preissegment angesiedelt und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für Leistung und Technologie zu zahlen. Sie bietet viel für ihr Geld, aber es ist wichtig, die eigenen Prioritäten zu berücksichtigen.

Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Ducati Streetfighter V4 S und die Benelli Leoncino 500 zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Der Streetfighter ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung, Technologie und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie ist ideal für Rennstrecken und kurvenreiche Landstraßen, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.

Die Benelli Leoncino 500 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und stilvolles Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein entspanntes Fahrverhalten und ist perfekt für Stadtfahrten und längere Touren. Für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ist sie eine hervorragende Wahl, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportliches Fahren oder entspanntes Cruisen, beide Modelle haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙