Ducati

Ducati
Streetfighter V4 S

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 27.990 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Kontra:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.488mm
Radstand1.488mm
Sitzhöhe: 845 mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.103ccm
Hub54mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment123 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.275km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite224km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartFrontrahmen
Federung vorneVoll einstellbare Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenVoll einstellbares Öhlins TTX36 Mono-Federbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten200/60 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V4 S vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Ducati Streetfighter V4 S und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic für zwei völlig unterschiedliche Ansätze. Die Ducati ist ein Sportmotorrad, das auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt ist, während die Harley-Davidson eher als komfortabler Tourer konzipiert ist. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V4 S besticht durch ihr aggressives Design und ihre sportliche Sitzposition. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Sitzposition ist sportlich, kann aber bei längeren Fahrten zu Ermüdungserscheinungen führen. Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein klassisches, zeitloses Design mit viel Chrom und einer entspannten Sitzposition. Hier steht der Komfort im Vordergrund, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V4 S die Nase vorn. Der leistungsstarke V4-Motor sorgt für beeindruckende Beschleunigungswerte und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist präzise und direkt, was das Fahren auf der Rennstrecke oder in kurvenreicher Landschaft zu einem echten Vergnügen macht. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen setzt auf ein sanftes Fahrverhalten. Der große V-Twin-Motor sorgt für ein kräftiges Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht die Harley ideal für entspannte Fahrten auf der Autobahn oder in der Stadt.

Ausstattung und Technik

Die Ducati Streetfighter V4 S ist mit modernster Technik ausgestattet. Verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches Bremssystem sorgen für ein sicheres Fahrgefühl. Das Armaturenbrett ist digital und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic punktet dagegen mit einer umfangreichen Ausstattung für Langstreckenfahrer. Dazu gehören ein großes Windschild, bequeme Sitze und ein hochwertiges Soundsystem. Die Technik ist auf Komfort und Bequemlichkeit ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Reisen macht.

Kraftstoffeffizienz und Wartung

In Bezug auf die Kraftstoffeffizienz hat die Ducati Streetfighter V4 S einen Nachteil, da sie auf Leistung und Geschwindigkeit optimiert ist. Dies führt vor allem bei sportlicher Fahrweise zu einem höheren Verbrauch. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet dagegen eine bessere Kraftstoffeffizienz, was sie für längere Fahrten attraktiver macht. Auch die Unterhaltskosten können bei der Harley niedriger sein, da sie auf bewährte Technik setzt, während die Ducati aufgrund ihrer komplexen Elektronik und Technik höhere Wartungskosten verursachen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Streetfighter V4 S und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Ducati ist ideal für alle, die Geschwindigkeit und Wendigkeit suchen und gerne sportlich fahren. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken oder die Rennstrecke. Andererseits ist die Harley-Davidson die richtige Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Mit ihrem klassischen Design und der umfangreichen Ausstattung ist sie ideal für längere Touren. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht: Adrenalin und Sportlichkeit oder Komfort und Entspannung auf langen Strecken.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙