Ducati

Ducati
Streetfighter V4 S

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Low Rider S

UVP 27.990 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 23.190 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der Power-Cruiser mit dem 117er Milwaukee-Eight im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Kontra:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Pro:
  • brachialer Motor
  • brachialer Sound
  • brachiales Motorrad-Erlebnis
  • brachiale Emotionen
Kontra:
  • Sitzposition nicht für jedermann
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.488mm
Radstand1.488mm
Sitzhöhe: 845 mm
Gewicht308kg
Radstand1.615mm
Länge2.355mm
Radstand1.615mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.103ccm
Hub54mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartMilwaukee-Eight V2
Hubraum1.923ccm
Hub114mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment123 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.275km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite224km
Leistung106 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment168 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite338km

Fahrwerk

RahmenbauartFrontrahmen
Federung vorneVoll einstellbare Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenVoll einstellbares Öhlins TTX36 Mono-Federbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten200/60 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 112)mm
Aufhängung hintenDreieckschwinge
Reifen vorne110/90 B19 62 H
Reifen hinten180/70 B16 77H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremsen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm)

Fazit

Die Harley Davidson Low Rider S gehört ohne Frage zu den beeindruckendsten Motorrädern, die ich je gefahren bin. Das liegt nicht zuletzt an dem neuen 117er Motor, der die Fuhre nun mit einer deart brachialen (sorry) Gewalt nach vorne befördert, das einem der Atem stockt und man einen trockenen Mund bekommt. Dieses Motorrad scheint ausschließlich aus Emotionen gebaut zu sein. Die technische Ausstattung oder die sonstigen Aspekte anderer Motorräder verkommen hier zur absoluten Nebensache. Motorradfahren in seiner ursprünglichen Form mit Power in ganz größen Tüten: Das ist die Low Rider S.
 
Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Probefahrten sind dort mit vielen aktuellen Harley Modellen möglich. Tipp für die Ausfahrt: Nicht mehr bis zum Westensee und dann links (Tempo 30!), sondern vorher schon links abbiegen Richtung Rodenbek/Rumohr.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.795€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: Grau, Rot, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V4 S vs. Harley-Davidson Low Rider S: Power-Bikes im Vergleich

In der Motorradwelt gibt es kaum zwei Marken, die so unterschiedliche Philosophien verkörpern wie Ducati und Harley-Davidson. Während die Ducati Streetfighter V4 S für beeindruckende Leistung und sportliche Agilität bekannt ist, steht die Harley-Davidson Low Rider S für klassischen Cruiser-Stil und entspanntes Fahrgefühl. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Ducati Streetfighter V4 S besticht durch ihre aggressive Linienführung und den sportlichen Look, der sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Mit ihrem markanten LED-Scheinwerfer und dem minimalistischen Heck vermittelt sie ein Gefühl von Geschwindigkeit und Dynamik.

Im Gegensatz dazu versprüht die Harley-Davidson Low Rider S klassischen Charme. Mit tiefer Sitzbank, breitem Lenker und typischem Cruiser-Design lädt sie zum entspannten Cruisen ein. Die Kombination aus mattem Schwarz und verchromten Elementen sorgt für einen zeitlosen Look, der viele Motorradliebhaber anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Streetfighter V4 S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit, die selbst erfahrene Fahrer in Staunen versetzt. Das Fahrverhalten ist sportlich und präzise, was sie zu einem idealen Begleiter auf kurvigen Strecken macht.

Die Harley-Davidson Low Rider S hingegen bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Der Milwaukee-Eight-Motor sorgt für ein kraftvolles Drehmoment, das sich besonders im unteren Drehzahlbereich bemerkbar macht. Das macht die Low Rider S zum perfekten Bike für entspanntes Cruisen auf der Landstraße oder in der Stadt. Während die Ducati für ihre Agilität bekannt ist, punktet die Harley mit einem stabilen und komfortablen Fahrverhalten.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Ducati Streetfighter V4 S einiges zu bieten. Mit einem modernen TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und umfangreicher Elektronik ist sie auf dem neuesten Stand der Technik. Traktionskontrolle und ABS sorgen für zusätzliche Sicherheit und Kontrolle, besonders bei sportlicher Fahrweise.

Die Harley-Davidson Low Rider S hingegen setzt auf bewährte Technik und einen klassischen Ansatz. Sie bietet zwar nicht die Fülle an elektronischen Helfern wie die Ducati, aber das macht sie nicht weniger attraktiv. Die einfache Bedienung und die robuste Bauweise sind für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Vorteil.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Streetfighter V4 S ist zwar sportlich ausgelegt, bietet aber auch für längere Touren einen akzeptablen Sitzkomfort. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für sportliches Fahren ideal ist, auf längeren Strecken aber etwas anstrengend sein kann.

Die Harley-Davidson Low Rider S punktet dagegen mit einer entspannten Sitzposition und einem bequemen Sitz. Ihre ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch längere Touren ohne große Ermüdungserscheinungen gemeistert werden können. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Fans, die gerne die Freiheit der Straße genießen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V4 S als auch die Harley-Davidson Low Rider S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie ist ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken, wo sie ihr volles Potenzial entfalten kann.

Die Harley-Davidson Low Rider S hingegen richtet sich an alle, die ein entspanntes Fahrgefühl und den klassischen Cruiser-Stil bevorzugen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet hohen Komfort, ohne auf die typische Harley-Performance zu verzichten. Letztlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

Die Harley-Davidson Low Rider S bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙