Ducati

Ducati
Streetfighter V4 S

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 27.990 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012

Pro und Kontra

Pro:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Kontra:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.488mm
Radstand1.488mm
Sitzhöhe: 845 mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.103ccm
Hub54mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment123 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.275km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite224km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartFrontrahmen
Federung vorneVoll einstellbare Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenVoll einstellbares Öhlins TTX36 Mono-Federbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten200/60 ZR 17
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V4 S vs. Honda XL 700 V Transalp

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in ihren Eigenschaften und Einsatzbereichen unterscheiden. Heute stehen sich zwei sehr unterschiedliche Motorräder gegenüber: die Ducati Streetfighter V4 S und die Honda XL 700 V Transalp. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V4 S besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda XL 700 V Transalp als klassisches Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen vor allem auf längeren Touren für hohen Komfort.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat die Ducati Streetfighter V4 S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V4-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten, die das Herz eines jeden Sportmotorradfahrers höher schlagen lassen. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist mit einem weniger starken, aber dennoch soliden Motor ausgestattet, der sich für entspanntes Cruisen und Touren eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Transalp: Sie ist perfekt für lange Strecken und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Komfort.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Ducati Streetfighter V4 S ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Ideal für kurvenreiche Strecken und sportliches Fahren. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen punktet mit Stabilität und Gelassenheit. Es ist ein hervorragendes Motorrad für unbefestigte Straßen und Abenteuer im Gelände. Das Fahrverhalten ist ausgewogen, was sie zu einem idealen Begleiter für Reisen und Erkundungstouren macht.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Ducati Streetfighter V4 S eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, eine Traktionskontrolle und ein hochentwickeltes Bremssystem. Diese Eigenschaften sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen setzt auf praktische und bewährte Technik. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, aber ohne den Schnickschnack, den man von einem Sportmotorrad erwartet.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung der beiden Motorräder. Die Ducati Streetfighter V4 S ist in der Anschaffung teurer und auch der Unterhalt kann kostspielig sein, was für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor sein kann. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet eine einfachere Wartung, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein zuverlässiges und kostengünstiges Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder, die Ducati Streetfighter V4 S und die Honda XL 700 V Transalp, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Ducati ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und modernste Technik legen. Ideal für kurvenreiche Strecken und schnelles Fahren. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist das ideale Motorrad für Abenteurer und Tourenfahrer, die Komfort und Zuverlässigkeit schätzen. Die Sitzposition ist sportlich, was dynamisches Fahren ermöglicht, aber auf längeren Strecken etwas unbequem sein kann. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙