Ducati

Ducati
Streetfighter V4 S

MV Agusta

MV Agusta
Brutale 1000 RS

UVP 27.990 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 26.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
208 PS bei lediglich 186 kg Gewicht - noch Fragen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Kontra:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Pro:
  • Sound direkt aus der Hölle
  • Leistung satt
  • Optik zum Niederknien
  • schöne Details
  • Spitzenfahrwerk, spielerisches Fahrverhalten
  • Technik 'volle Hütte' mit wirklich allem, was es derzeit so gibt
  • Handy-Connectivity mit App und Navi
Kontra:
  • Getriebe etwas hakelig
  • an manchen Stellen etwas lieblos
  • Bremsweg länger als nötig, vermutlich wegen Abhebe-Control

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.488mm
Radstand1.488mm
Sitzhöhe: 845 mm
Gewicht186kg
Radstand1.415mm
Länge2.080mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.103ccm
Hub54mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart4-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment123 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.275km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite224km
Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment116 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.300km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite239km

Fahrwerk

RahmenbauartFrontrahmen
Federung vorneVoll einstellbare Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenVoll einstellbares Öhlins TTX36 Mono-Federbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten200/60 ZR 17
Federung vorneMarzocchi USD (Federweg 120)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17 M/C (58 W)
Reifen hinten200/55 - ZR 17 M/C (78 W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, Mann, Mann, was für ein Motorrad. Die MV Agusta Brutale 1000 RS ist ein herrlich eigenständiges Bike mit Ecken und Kanten. Typisch italienisch steht bei ihr Style und die Fahrerei im Vordergrund. Da sieht man über die eine oder andere Eigenart hinweg und freut sich, dass man kein Einheitsbrei fährt, sondern italienische Motorradbaukunst vom Allerfeinsten. Kunstvoll ist vor allem die Optik, an der wir uns einfach nicht sattsehen konnten.
 
Schade, dass wir die Leihmaschine nach einem halben Tag Heizerei auf den Landstraßen von Schleswig-Holstein und einer kurzen Autobahn-Etappe wieder bei Bergmann & Söhne in Hamburg am Nedderfeld  abgeben mussten. Trotzdem sind wir dankbar für diese Erfahrung und können allen potentiell kaufwilligen nur zu einem Besuch bei B&S raten. Selbst wenn man nicht fahren will, lohnt sich ein Blick in den 1. Stock: Hier stehen sie, die Schätzchen aus Varese. Auch eine RR und die noch schönere Superveloce in mehreren Farben. Ich glaube, ich fahre da morgen nochmal hin...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V4 S vs MV Agusta Brutale 1000 RS - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Sportmotorräder gibt es kaum zwei Modelle, die so viel Aufsehen erregen wie der Ducati Streetfighter V4 S und die MV Agusta Brutale 1000 RS. Beide Maschinen stehen für pure Kraft, beeindruckendes Design und ein unvergleichliches Fahrgefühl. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um ihre Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge und hier haben beide Motorräder ihren eigenen, einzigartigen Charme. Die Ducati Streetfighter V4 S besticht durch ihre aggressive Linienführung und den markanten LED-Scheinwerfer, der ihr ein futuristisches Aussehen verleiht. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug.

Die MV Agusta Brutale 1000 RS hingegen hat einen klassischen, aber dennoch modernen Look. Geschwungene Formen und hochwertige Materialien verleihen ihr einen Hauch von Eleganz. Die Sitzposition ist ebenfalls sportlich, aber etwas kompakter, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer attraktiver macht.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung sind beide Motorräder wahre Kraftpakete. Angetrieben wird die Ducati Streetfighter V4 S von einem 1.103 ccm V4-Motor, der eine beeindruckende Leistung und ein fantastisches Drehmoment liefert. Die Beschleunigung ist rasant und die Fahrdynamik kaum zu übertreffen. Die Elektronik spielt hier eine große Rolle, mit verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren.

Die MV Agusta Brutale 1000 RS hingegen verfügt über einen 998 ccm Reihenvierzylinder, der ebenfalls hohe Leistung bietet. Der Motor ist bekannt für seine Drehfreude und sein direktes Ansprechverhalten. Während die Ducati in Sachen Leistung und Elektronik überlegen sein mag, bietet die Brutale 1000 RS ein unvergleichliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer lieben.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Streetfighter V4 S überzeugt durch ihr präzises Handling und ihre stabile Straßenlage. Auf kurvigen Strecken und bei hohen Geschwindigkeiten vermittelt sie ein sicheres Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die MV Agusta Brutale 1000 RS bietet ebenfalls ein hervorragendes Handling, hat aber einen etwas anderen Charakter. Sie ist agil und wendig, was besonders in engen Kurven Spaß macht. Das Ansprechverhalten des Fahrwerks ist direkt und vermittelt dem Fahrer ein von vielen geschätztes Gefühl der Kontrolle.

Technik und Ausstattung

Technisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Ducati Streetfighter V4 S ist mit einem hochmodernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen klar und übersichtlich darstellt. Die verschiedenen Fahrmodi und die umfangreiche Elektronik sorgen für ein individuelles Fahrerlebnis.

Auch die MV Agusta Brutale 1000 RS verfügt über ein modernes Display, allerdings ist die Elektronik nicht ganz so umfangreich wie bei der Ducati. Dennoch bietet sie einige nützliche Funktionen, die das Fahren angenehmer machen. Die Ausstattung ist hochwertig und die Liebe zum Detail ist in jedem Aspekt des Motorrads spürbar.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung zwischen der Ducati Streetfighter V4 S und der MV Agusta Brutale 1000 RS hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Die Ducati ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und sicheres Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine beeindruckende Performance auf der Straße.

Die MV Agusta hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das auf kurvenreichen Strecken glänzt. Sie bietet ein einzigartiges Fahrgefühl und ist besonders für diejenigen geeignet, die das Besondere suchen und Wert auf Design und Eleganz legen.

Insgesamt sind beide Motorräder hervorragende Optionen und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis und lassen das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙