Ducati

Ducati
Streetfighter V4 S

Royal Enfield

Royal Enfield
Scram 411

UVP 27.990 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 4.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann die Scram 411 und wo sind die Unterschiede zur Himalayan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Kontra:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Pro:
  • tolle Scrambler-Optik
  • herrlich entschleunigend
  • lockere Sitzposition
  • leicht und einfach zu fahren
  • auch für A2-Fahrer geeignet
Kontra:
  • im Gegensatz zur Himalayan nicht ganz so reisetauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.488mm
Radstand1.488mm
Sitzhöhe: 845 mm
Gewicht194kg
Radstand1.455mm
Länge2.210mm
Radstand1.455mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.103ccm
Hub54mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment123 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.275km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite224km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartFrontrahmen
Federung vorneVoll einstellbare Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenVoll einstellbares Öhlins TTX36 Mono-Federbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten200/60 ZR 17
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 190)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/90-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Scram 411 ist die personifizierte Reduktion in seiner reinsten Form. Nichts an diesem Bike ist überflüssig, kaum etwas kann kaputt gehen und sie ist günstig in Anschaffung und Unterhalt. Sie verbraucht nur 3 Liter auf 100 km/h, man tankt also nur alle 3 Wochen mal ein bisschen nach. Mehr Entschleunigung geht nicht und trotzdem oder gerade deshalb macht diese Maschine unglaublich viel Spaß. Beim Eiscafé muss man sich nicht schämen, weil die Scram 411 unverschämt gut aussieht und jeder sie mindestens sympatisch findet. Perfekt auch als Zweitmaschine!
 
Das Testbike haben wir von 2Rad Stadie in Pinneberg bekommen. Dort steht auch noch eine Scram 411 zum Verkauf. Wenn sie schon weg sein sollte, schaut Euch vor Ort noch Bikes von Brixton oder Mondial an. Die sind auch günstig und optisch ähnlich veranlagt. Oder Ihr nehmt die RE Himalayan, aus unserer Sicht immer noch das universellere Bike.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.990€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: weiß-rot, schwarz, grau-blau, grau-gelb, grau-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V4 S vs. Royal Enfield Scram 411 - Ein Vergleich der Spitzenklasse

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als die Unterschiede zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Ducati Streetfighter V4 S und der Royal Enfield Scram 411 zu erkunden. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie einzigartig machen. In diesem Vergleich schauen wir uns an, was beide Motorräder zu bieten haben und für wen sie am besten geeignet sind.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V4 S besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für schnelle Kurvenfahrten. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Scram 411 im klassischen Adventure-Stil. Die aufrechte Sitzposition ist für lange Strecken und unbefestigte Straßen ausgelegt. Hier zeigt sich bereits der erste große Unterschied: Während die Ducati für Geschwindigkeit und Agilität steht, ist die Royal Enfield eher auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt.

Leistung und Motor

Die Leistung ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Ducati Streetfighter V4 S ist mit einem leistungsstarken V4-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Ein echtes Sportmotorrad, das auf der Rennstrecke glänzt. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Scram 411 einen eher bescheidenen Einzylindermotor, der für ein sanftes und kontrolliertes Fahrverhalten sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der Scram: Sie ist perfekt für entspanntes Fahren und bietet ein gutes Gefühl für die Straße, während die Ducati eher auf Adrenalin und Geschwindigkeit ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt. Die Ducati Streetfighter V4 S bietet ein extrem präzises Handling und eine hohe Agilität, die sie zum Traum eines jeden Sportfahrers macht. Federung und Bremsen sind auf Höchstleistung ausgelegt und sorgen für ein unvergleichliches Fahrgefühl. Andererseits ist die Royal Enfield Scram 411 für ihr sanftes und stabiles Fahrverhalten bekannt. Sie meistert sowohl Stadtfahrten als auch Offroad-Abenteuer mit Bravour. Während die Ducati in Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten glänzt, bietet die Scram ein entspanntes und komfortables Fahren, ideal für lange Touren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Streetfighter V4 S einiges zu bieten. Er ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein hochauflösendes TFT-Display. Das macht das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Royal Enfield Scram 411 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie bietet zwar nicht die technische Raffinesse der Ducati, punktet aber mit Robustheit und Zuverlässigkeit. Die Scram ist darauf ausgelegt, auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu bestehen, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuer macht.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Preis und die Wartung. Die Ducati Streetfighter V4 S ist ein Premium-Motorrad, das im oberen Preissegment angesiedelt ist. Auch die Unterhaltskosten können hoch sein, was für viele ein entscheidender Faktor ist. Im Gegensatz dazu ist die Royal Enfield Scram 411 deutlich erschwinglicher, sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt. Sie ist ein ideales Motorrad für Einsteiger oder für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V4 S als auch die Royal Enfield Scram 411 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Geschwindigkeit und modernste Technik legen. Ideal für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreichen Gegenden unterwegs sind und Adrenalin lieben. Auf der anderen Seite ist die Royal Enfield Scram 411 die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger oder für diejenigen, die gerne lange Touren unternehmen. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙