Ducati

Ducati
Streetfighter V4 S

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 27.990 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Kontra:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.488mm
Radstand1.488mm
Sitzhöhe: 845 mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.103ccm
Hub54mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment123 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.275km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite224km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartFrontrahmen
Federung vorneVoll einstellbare Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenVoll einstellbares Öhlins TTX36 Mono-Federbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten200/60 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V4 S vs. Triumph Street Triple RS - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Ducati Streetfighter V4 S und die Triumph Street Triple RS zwei der aufregendsten Modelle auf dem Markt. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrverhalten, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der Ducati Streetfighter V4 S ist aggressiv und sportlich. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie alle Blicke auf sich. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt, aber auf längeren Strecken etwas weniger Komfort bieten kann. Die Triumph Street Triple RS hat dagegen ein etwas verspielteres Design mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit. Die Sitzposition ist aufrechter, was für mehr Komfort im Stadtverkehr sorgt.

Leistung und Motor

Die Ducati Streetfighter V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Leistung sorgt vor allem auf der Rennstrecke für ein aufregendes Fahrgefühl. Die Triumph Street Triple RS hingegen hat einen Dreizylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein sehr lineares Drehmoment. Das macht die Street Triple RS vor allem im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken sehr handlich und angenehm zu fahren.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling der Ducati Streetfighter V4 S ist präzise und sportlich. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in schnellen Kurven ein hohes Maß an Vertrauen. Die aggressive Geometrie kann für weniger geübte Fahrer eine Herausforderung sein. Die Triumph Street Triple RS hingegen bietet ein sehr agiles und leichtfüßiges Fahrverhalten. Sie ist ideal für enge Kurven und bietet eine hervorragende Rückmeldung, was sie zum perfekten Begleiter für Stadtfahrten und kurvenreiche Landstraßen macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Streetfighter V4 S einiges zu bieten. Er ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Merkmale tragen dazu bei, den Fahrspaß zu maximieren und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen. Die Triumph Street Triple RS ist ebenfalls gut ausgestattet, bietet aber eine etwas einfachere Elektronik. Die Ducati Streetfighter V4 S bietet zwar weniger Fahrmodi, überzeugt aber durch ihre intuitive Bedienung und Benutzerfreundlichkeit.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Streetfighter V4 S ist in der Regel teurer als die Triumph Street Triple RS. Der höhere Preis spiegelt sich in der gehobenen Ausstattung und Leistung wider. Dennoch bietet die Street Triple RS ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und handliches Naked Bike suchen, ohne auf Leistung verzichten zu wollen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Entscheidung zwischen der Ducati Streetfighter V4 S und der Triumph Street Triple RS hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab. Die Ducati ist die richtige Wahl für alle, die ein leistungsstarkes und sportliches Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt. Die Triumph Street Triple RS hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und benutzerfreundliches Motorrad suchen, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvenreichen Strecken zu Hause ist. Sie bietet hervorragende Fahreigenschaften und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie für viele Motorradfahrer zu einer ausgezeichneten Wahl macht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙