Ducati

Ducati
Streetfighter V4 S

Voge

Voge
500AC

UVP 27.990 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Kontra:
  • Höllisches Power-Bike mit unglaublicher Leistung und allen Sicherheitsfeatures.
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht198kg
Radstand1.488mm
Radstand1.488mm
Sitzhöhe: 845 mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartV4
Hubraum1.103ccm
Hub54mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung208 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment123 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.275km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch8l pro 100km
Reichweite224km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartFrontrahmen
Federung vorneVoll einstellbare Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenVoll einstellbares Öhlins TTX36 Mono-Federbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten200/60 ZR 17
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Streetfighter V4 S vs. Voge 500AC - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Ducati Streetfighter V4 S und die Voge 500AC miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad die Nase vorn hat.

Design und Ergonomie

Die Ducati Streetfighter V4 S besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einem markanten Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, das heißt, die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt. Das sorgt für optimale Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten, kann aber auf langen Strecken unbequem werden.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 500AC als klassisches Naked Bike mit einem etwas entspannteren Design. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt und damit ideal für entspanntes Fahren. Das Design ist weniger aggressiv, hat aber seinen eigenen Charme und spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf einen lässigen Look legen.

Leistung und Motor

Die Ducati Streetfighter V4 S ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zu einem echten Sportmotorrad, das auf der Rennstrecke und in kurvenreicher Landschaft glänzt. Die Beschleunigung ist atemberaubend, die Fahrdynamik auf hohem Niveau. Allerdings kann die hohe Leistung weniger geübte Fahrer überfordern.Die Voge 500AC hingegen bietet einen soliden Parallel-Twin-Motor, der für den Alltag und entspannte Touren konzipiert ist. Die Leistung reicht aus, um auf der Autobahn mithalten zu können, ist aber nicht so überwältigend wie bei der Ducati. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein Motorrad für den täglichen Gebrauch suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Streetfighter V4 S ist präzise und sportlich. Federung und Fahrwerk sind auf Höchstleistung abgestimmt, was sich in einem hervorragenden Kurvenverhalten niederschlägt. Die Straßenlage ist stabil und das Motorrad vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen, was das Fahren zum Vergnügen macht. Das Handling erfordert allerdings etwas Erfahrung, da die Sportlichkeit auch eine gewisse Aggressivität mit sich bringt.Im Vergleich dazu ist die Voge 500AC auf entspanntes Fahren ausgelegt. Sie bietet eine weiche Federung und ein angenehmes Handling, ideal für Stadtfahrten und längere Touren. Die Voge lässt sich leicht manövrieren, was sie zu einer guten Wahl für Anfänger macht. In Kurven ist sie jedoch nicht ganz so präzise wie die Ducati, was sie für sportliches Fahren weniger geeignet macht.

Technologie und Ausstattung

Die Ducati Streetfighter V4 S ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Das Armaturenbrett ist digital und bietet dem Fahrer viele nützliche Informationen. Diese Merkmale machen die Ducati zu einem hochmodernen Motorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt.Die Voge 500AC bietet ebenfalls einige moderne Merkmale, jedoch nicht in dem Umfang wie die Ducati. Das Display ist einfach, aber funktional, und die grundlegenden Sicherheitsfunktionen sind vorhanden. Die Ausstattung ist solide, aber nicht so umfangreich wie bei der Streetfighter. Dies kann für technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Streetfighter V4 S ist ein Premium-Motorrad, das seinen Preis hat. Die hohe Leistung und die fortschrittliche Technik rechtfertigen den Preis, aber nicht jeder Fahrer ist bereit, so viel Geld auszugeben.Die Voge 500AC hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist deutlich preiswerter und bietet dennoch solide Leistung und ein angenehmes Fahrverhalten. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Streetfighter V4 S als auch die Voge 500AC ihre eigenen Vorzüge haben. Die Ducati ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und sportliches Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Ihre fortschrittliche Technik und ihr aggressives Design machen sie zu einem echten Hingucker.Die Voge 500AC hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und erschwingliches Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet gute Fahreigenschaften und eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Strecken und Stadtfahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙