Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

Aprilia

Aprilia
Tuono 660

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Rasiermesser mit typisch italienischem Charakter
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • sehr agiles Handling
  • rasiermesserscharfes Fahrwerk
  • angenehme Sitzposition, hoher & breiter Lenker
  • gute Ausstattung
Kontra:
  • im Vergleich zum Wettbewerb etwas zu teuer
  • eingeschränkte Soziustauglichkeit
  • Anzeigen im Cockpit etwas klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungfüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung95 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite341km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenKayaba-Monofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel Brembo ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Festsattelbremse, Brembo ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Dir Aprilia Tuono 660 hält, was sie verspricht. Sie ist ein sportlich-rassiges Naked-Bike mit gaaaanz viel Charakter. Der Preis von 10.500 Euro ist etwas ambitioniert, vor allem im Vergleich zur Schwester RS 660, bei der der QuickShifter in Serie dabei ist. Wir würden trotz des Aufpreises von 219 Euro bei diesem Motorrad unbedingt zum QuickShifter raten, weil es a) zu diesem Bike passt und weil b) das 6-Gang Getriebe etwas knochig und hakelig ist. 
 
Die Tuono lässt einen nicht kalt, sie ist nicht perfekt und das ist auch gut so. Jede Fahrt wird zu einem Erlebnis und Design sowie Lautstärke lassen einen Tuono-Biker aus der Masse hervorstechen - geiles Bike!

Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik-Schielmann in Bokel - vielen Dank.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.550 €
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben: grau, schwarz, gold

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. Aprilia Tuono 660 - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, sind die Ducati Supersport 950 S und die Aprilia Tuono 660 zwei Modelle, die sofort ins Auge fallen. Beide Motorräder bieten eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Handling und Design, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für den individuellen Fahrstil die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihre sportliche Linienführung und die markanten Designelemente, die typisch für die italienische Marke sind. Sie vermittelt schon im Stand das Gefühl von Geschwindigkeit und Agilität. Die ergonomische Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was besonders auf der Rennstrecke von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu hat die Aprilia Tuono 660 ein etwas aggressiveres Design, das die sportliche DNA der Marke widerspiegelt. Mit ihrem schlanken Profil und den scharfen Kanten zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was sie für längere Fahrten komfortabler macht. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die auch längere Strecken zurücklegen wollen, ein entscheidender Vorteil sein.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung sind beide Motorräder mit starken Motoren ausgestattet. Die Ducati Supersport 950 S bietet eine beeindruckende Leistung, die sich besonders bei sportlicher Fahrweise bemerkbar macht. Der V2-Motor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Leistungsentfaltung ist linear und ermöglicht eine präzise Kontrolle, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist.

Die Aprilia Tuono 660 hingegen setzt auf einen etwas anderen Ansatz. Der Reihenmotor bietet ebenfalls eine starke Leistung, jedoch mit einem anderen Charakter. Die Leistungsentfaltung ist etwas sanfter, was die Tuono zu einem vielseitigen Motorrad macht, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für den Alltag geeignet ist. Hier zeigt sich die Stärke der Aprilia: Sie verbindet Leistung mit Alltagstauglichkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Ducati Supersport 950 S überzeugt durch ihr präzises Handling und ihre hervorragende Straßenlage. Sie ist auf der Rennstrecke zu Hause und bietet ein agiles Fahrverhalten, das es dem Fahrer ermöglicht, auch in Kurven schnell und sicher zu agieren.

Die Aprilia Tuono 660 hingegen bietet ein etwas entspannteres Fahrverhalten. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für sportliche Fahrten als auch für längere Touren. Das Handling ist stabil und berechenbar, was das Fahren auch für weniger geübte Fahrer angenehm macht. Hier zeigt sich die Flexibilität der Tuono, die sich unterschiedlichen Fahrstilen anpasst.

Technologie und Ausstattung

Technologie spielt heute eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrads. Beide Modelle sind mit modernen Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ducati Supersport 950 S bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Zudem sorgen Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle für zusätzliche Sicherheit.

Auch die Aprilia Tuono 660 punktet mit fortschrittlicher Technik. Sie verfügt über ein intuitives Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Auch hier sind verschiedene Fahrmodi und Assistenzsysteme integriert, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Damit ist die Tuono nicht nur ein sportliches Motorrad, sondern auch ein technologisches Highlight.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Ducati Supersport 950 S als auch die Aprilia Tuono 660 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, das auf der Rennstrecke glänzt und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie ist perfekt für diejenigen, die Adrenalin und Geschwindigkeit lieben und bereit sind, sich auf ein intensives Fahrerlebnis einzulassen.

Die Aprilia Tuono 660 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für sportliche Fahrten als auch für den Alltag geeignet ist. Sie bietet eine komfortablere Sitzposition und ein sanfteres Fahrverhalten, was sie ideal für längere Touren macht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder sind hervorragende Optionen, die in ihrer Klasse glänzen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙