Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

Benelli

Benelli
Leoncino 800 Trail

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
So fährt sich der neue Italo-Scrambler von Benelli
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • fette Optik mit 50er Gabel!
  • fetter Sound
  • Reihentwin mit Charakter
  • gut ablesbares Cockpit
  • hoher und breiter Lenker
  • obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
Kontra:
  • Bremsen
  • keine Traktionskontrolle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht234kg
Radstand1.480mm
Länge2.200mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.210mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum754ccm
Hub62mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung76 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 40)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne120/70R 19
Reifen hinten170/60R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.
 
Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!

Preis/Service/Farben

  • Preis: 8.999 Euro
  • Service: Alle 10.000 km
  • Verfügbarkeit: ab 01/2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. Benelli Leoncino 800 Trail

Der Vergleich zwischen der Ducati Supersport 950 S und der Benelli Leoncino 800 Trail ist spannend, denn beide Motorräder bieten unterschiedliche Ansätze für sportliches Fahren. Die Ducati, bekannt für ihre sportlichen Gene, bietet eine aggressive Leistung und ein ansprechendes Design. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 800 Trail als vielseitiger Allrounder, der sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände überzeugen kann.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportliches und aerodynamisches Design. Die Linienführung ist klar und aggressiv, was den sportlichen Charakter unterstreicht. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Im Vergleich dazu hat die Benelli Leoncino 800 Trail ein klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker ermöglichen ein entspanntes Fahren, ideal für lange Touren oder entspannte Ausflüge.

Motor und Leistung

Die Ducati Supersport 950 S ist mit einem leistungsstarken 937 ccm Testastretta Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Diese Maschine eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen hat einen 754-cm³-Motor, der ein gutes Drehmoment liefert und sich gut für den Alltag eignet. Während die Ducati in Sachen Leistung und Beschleunigung überlegen ist, punktet die Benelli mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten, das sie zum idealen Begleiter für entspannte Touren macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Ducati Supersport 950 S ist auf sportliche Performance ausgelegt. Hochwertige Komponenten und eine präzise Abstimmung sorgen für ein hervorragendes Handling in Kurven und eine hohe Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet dagegen ein komfortableres Fahrwerk, das auch auf unebenen Straßen und im leichten Gelände gut funktioniert. Während die Ducati für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Benelli eher Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Vielseitigkeit und Komfort legen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Ducati Supersport 950 S einige technische Highlights, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und geben dem Fahrer mehr Kontrolle. Die Benelli Leoncino 800 Trail bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings in einem etwas einfacheren Rahmen. Das Display ist informativ, aber nicht so modern wie bei der Ducati. Dennoch sind die für den Alltag wichtigen Grundfunktionen vorhanden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Ducati Supersport 950 S ist in der Regel teurer als die Benelli Leoncino 800 Trail. Dies spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den leistungsstarken Komponenten wider. Die Benelli hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Wahl zwischen den beiden hängt also stark von den individuellen Prioritäten ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Ducati Supersport 950 S und die Benelli Leoncino 800 Trail zwei sehr unterschiedliche Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Ducati ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrdynamik legen. Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für gelegentliche Abenteuertouren geeignet ist. Mit ihrem komfortablen Fahrwerk und dem ansprechenden Design ist sie eine hervorragende Wahl für entspannte Touren und Stadtfahrten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙