Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

BMW

BMW
F 800 GS (ab 2023)

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 10.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Die neue 800er GS, die eigentlich eine 900er ist.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • toller Motor
  • ausgereifte Maschine ohne echte Schwächen
  • Sitzhöhen von 760 bis 840 mm möglich
  • gute Bremsen
  • Kurven-ABS und dynamische Traktionskontrolle ohne Aufpreis
Kontra:
  • Windschild zu klein
  • Serienbereifung 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht227kg
Radstand1.590mm
Länge2.296mm
Radstand1.590mm
Sitzhöhe: 815-830 mm
Höhe1.225mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung87 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment91 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 170)mm
Federung hintenZentralfederbein, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 305 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 265 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit

Die BMW F 800 GS ist ein überzeugendes Adventure-Bike zu einem fairen Preis. Sie ist bereits in Serie gut ausgestattet und kann mit dem BMW-Zubehörbaukasten nach Belieben erweitert werden. Mag sein, dass dieses Motorrad nicht gerade den Preis für das emotionalste Bike 2024 gewinnen wird, dass ihr aber vermutlich völlig egal. Sie ist Understatement pur, kann fast alles und gehört vermutlich zu dem am meisten unterschätztem Motorrad in ihrer Klasse. Wer mit der 900 GS liebäugelt, aber gerade Ebbe im Geldbeutel vorfindet, sollte sich genauer mit der 800 GS beschäftigen ... 
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Neumünster zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich schon auf weitere Probefahrer. Wer zwischen der 800er und der 900er GS schwankt: Beide Maschinen können bei B&S in Neumünster angetestet werden. Zwischendurch noch einen Kaffee und dabei das üppige Gebrauchtbike-Angebot checken - wunderbar!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.650 €
  • Baujahre: 2008-2018, seit 2024
  • Farben: Weiß, Blau, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. BMW F 800 GS (ab 2023)

Im Motorradvergleich stehen sich die Ducati Supersport 950 S und die BMW F 800 GS (ab 2023) gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und Ausstattung.

Leistung und Motor

Die Ducati Supersport 950 S ist bekannt für ihren sportlichen Charakter. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis, das vor allem auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Im Gegensatz dazu ist die BMW F 800 GS eher auf Vielseitigkeit ausgelegt. Ihr Motor liefert eine solide Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Während die Ducati in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit überlegen ist, punktet die BMW mit einem gleichmäßigen Drehmoment, das sich gut für Offroad-Abenteuer eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Supersport 950 S ist sportlich und agil. Sie lässt sich präzise durch Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback. Das macht sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf der Rennstrecke oder in den Alpen unterwegs sind. Die BMW F 800 GS hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das sich sowohl auf Asphalt als auch im Gelände bewährt. Ihr höherer Schwerpunkt und die längeren Federwege sorgen für ein sicheres Fahrgefühl, auch wenn es mal holprig wird.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die BMW F 800 GS die Nase vorn. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition und eine gute Windschutzscheibe, die längere Fahrten angenehmer machen. Die Ducati Supersport 950 S wiederum hat eine sportlichere Sitzposition, die auf kurzen Strecken mehr Spaß macht, auf langen Touren aber ermüden kann. Die Sitzpolsterung der BMW ist zudem komfortabler, was sie zur besseren Wahl für Reisende macht.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Ducati Supersport 950 S bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahrerlebnis optimiert. Die BMW F 800 GS punktet dagegen mit ihrer Robustheit und der Möglichkeit, sie für den Geländeeinsatz umzurüsten. Beide Modelle verfügen über ABS und Traktionskontrolle, allerdings bietet die Ducati eine sportlichere Abstimmung, während die BMW auf Vielseitigkeit setzt.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Ducati Supersport 950 S und der BMW F 800 GS (ab 2023) hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Ducati ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die BMW F 800 GS hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist. Ihre komfortable Sitzposition und ihre Robustheit machen sie zur besten Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Letztlich ist es wichtig, beide Motorräder auszuprobieren, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙