Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

BMW

BMW
G 310 R

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 5.650 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
So gut wie die Großen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Soziustauglich
Kontra:
  • Fahrleistungen absolut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht158kg
Radstand1.374mm
Länge2.005mm
Radstand1.374mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.080mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 R17
Reifen hinten150/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit - für wen ist sie geeignet?

Also: Für wen eignet sich die kleine BMW G 310 R? Für kleine und leichte Personen natürlich. Die, die einfach Motorrad fahren wollen und auf Fahrleistungen wenig Wert legen.

Ideal ist sie für Leute, die die eingangs gestellte Frage, ob ein Roller nicht die bessere Wahl wäre, mit der Handlichkeit und Fahrfreude der BMW G 310 R entgegnen. Wenn das Konzept Motorrad dem des Rollers überlegen ist, dann hier.

Die japanische Konkurrenz ist meist etwas teuer als die BMW (hätte nicht gedacht, dass ich diesen Satz jemals schreiben würde). Sie schöpft jedoch meist das 48-PS-Limit der Führerscheinklasse A2 aus und bringt etwas mehr Ruhe als die von manchen als hibbelig empfundene BMW mit.

Doch: Nach anfänglicher Skepsis ist eines klar: Macht richtig Spaß, die G 310 R. Wer hätte das gedacht?

Das Testbike wurde uns von Bergmann & Söhne zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 5.050€
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 3.300€
  • Baujahre: ab 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, schwarz, perlweiß

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. BMW G 310 R: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Ducati Supersport 950 S und die BMW G 310 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportliches Design, das nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch auf Aerodynamik ausgelegt ist. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und den schlanken Linien vermittelt sie sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Leistung. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 R als kompaktes und wendiges Motorrad. Ihr minimalistisches Design spricht vor allem Einsteiger und Stadtfahrer an. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht im Verkehr und macht das Fahren in der Stadt besonders angenehm. Die Ergonomie der G 310 R ist so ausgelegt, dass auch längere Fahrten komfortabel sind, ohne dass sich der Fahrer unwohl fühlt.

Leistung und Handling

Die Ducati Supersport 950 S ist mit einem leistungsstarken 937-cm³-Testastretta-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein sportliches Fahrverhalten bietet. Die Beschleunigung ist zügig, das Handling auf kurvigen Strecken hervorragend. Federung und Bremsen sind für höchste Ansprüche ausgelegt, was das Fahren auf der Rennstrecke oder in den Alpen zu einem echten Vergnügen macht.

Die BMW G 310 R wiederum hat einen 313-cm³-Einzylindermotor, der für Einsteiger und Stadtfahrer optimiert ist. Die Leistung ist zwar nicht mit der der Ducati zu vergleichen, bietet aber genügend Power für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge auf die Landstraße. Das Handling ist leicht und agil, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Die G 310 R ist perfekt für alle, die ein wendiges und leicht zu beherrschendes Motorrad suchen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Supersport 950 S einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrhilfen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis weiter verbessern. Die Instrumententafel ist übersichtlich und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Die BMW G 310 R hingegen bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch ohne die umfangreichen Fahrhilfen der Ducati. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionales Display und grundlegende Sicherheitseinrichtungen. Für Einsteigerinnen und Einsteiger ist dies jedoch oft ausreichend, da der Fokus auf der Benutzerfreundlichkeit liegt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Supersport 950 S ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und der leistungsstarken Technik widerspiegelt. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Ausstattung legen, ist sie eine lohnende Investition.

Die BMW G 310 R hingegen ist deutlich günstiger und richtet sich an Einsteiger und Budgetbewusste. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie ein zuverlässiges und wendiges Motorrad für den Alltag darstellt. Für viele Einsteigerinnen und Einsteiger ist sie die ideale Wahl.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken, die sie für unterschiedliche Zielgruppen attraktiv machen. Die Ducati Supersport 950 S ist die perfekte Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad mit hoher Leistung und modernster Technik suchen. Sie eignet sich hervorragend für Fahrten auf der Rennstrecke oder kurvenreichen Landstraßen, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann.

Die G 310 R ist die ideale Maschine für den Einstieg in die Welt der Supersportler.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙