Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

BMW

BMW
R 18 Classic

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 23.950 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Was kann die BMW R 18 Classic besser als die Standard R 18?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite
Pro:
  • Windschutz
  • Bulliger Boxer
  • Tolle Optik
  • Lässige Sitzposition
Kontra:
  • Zylinder stehen manchmal im Weg
  • Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
  • Nichts für Einsteiger

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht365kg
Radstand1.731mm
Länge2.440mm
Radstand1.731mm
Sitzhöhe: 710 mm
Höhe1.342mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zyl. Boxer
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne130/90 B16
Reifen hinten180/65 B16

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.
 
Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 23.955€
  • Gebraucht (1 Jahr alt): 22.000€
  • Verfügbarkeit: ab 02/2021
  • Farben: schwarz, weiß, rot, violett, nürburgsilber

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs BMW R 18 Classic - Ein Motorradvergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute treten die Ducati Supersport 950 S und die BMW R 18 Classic gegeneinander an. Beide Motorräder stehen für unterschiedliche Philosophien und Ansprüche an das Motorradfahren. Während die Ducati für sportliches Fahren und Dynamik steht, verkörpert die BMW den klassischen Cruiser-Stil mit einem Hauch Eleganz.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Die aggressive Linienführung und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Die BMW R 18 Classic hingegen hat ein nostalgisches Design, das an die klassischen Cruiser der Vergangenheit erinnert. Mit ihrem großen V2-Motor und den markanten Chromelementen strahlt sie einen Hauch von Tradition und Stil aus. Die aufrechte Sitzposition sorgt besonders auf langen Strecken für ein entspanntes Fahrgefühl.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Ducati Supersport 950 S die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk machen sie zum idealen Begleiter auf kurvigen Strecken. Bei der BMW R 18 Classic stehen dagegen Drehmoment und Fahrkomfort im Vordergrund. Der großvolumige Motor sorgt für eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, die zum entspannten Cruisen einlädt. Hier zeigt sich die Stärke des Cruisers: entspanntes Fahren ohne Hektik.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Ducati einige moderne Features zu bieten. Mit TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer ausgeklügelten Elektronik ist sie für sportliches Fahren bestens gerüstet. Die BMW R 18 Classic setzt dagegen auf klassische Werte. Sie bietet zwar auch moderne Technik, aber in einem weniger aufdringlichen Rahmen. Fahrspaß und einfaches Handling stehen hier im Vordergrund. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, je nachdem, was man von einem Motorrad erwartet.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Ducati Supersport 950 S ist zwar sportlich, bietet aber dennoch einen akzeptablen Komfort für längere Fahrten. Die Sitzpolsterung ist gut und die Windschutzscheibe schützt vor Fahrtwind. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition manchem Fahrer auf langen Strecken unangenehm werden. Die BMW R 18 Classic hingegen punktet mit hohem Komfort. Die entspannte Sitzposition und die gute Federung machen sie ideal für lange Touren. Hier zeigt sich, dass sie für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die gerne komfortabel und stilvoll unterwegs sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen machen. Die Ducati Supersport 950 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die BMW R 18 Classic hingegen ist perfekt für Cruiser-Liebhaber, die entspannt und stilvoll unterwegs sein wollen. Sie bietet Komfort und ein nostalgisches Design, das viele Motorradfahrer anspricht.

Für den sportlichen Fahrer, der gerne die Grenzen seiner Maschine auslotet, ist die Ducati die bessere Wahl. Wer dagegen einen komfortablen Cruiser sucht, der auch lange Touren angenehm macht, sollte sich für die BMW R 18 Classic entscheiden. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder sind auf ihre Art großartig und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙