Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

BMW

BMW
R 18 Roctane

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 25.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Was macht den R18 Badass-Bagger von BMW so besonders?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht374kg
Radstand1.720mm
Länge2.615mm
Radstand1.720mm
Sitzhöhe: 720 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Boxermotor
Hubraum1.802ccm
Hub100mm
Bohrung107mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung91 PS bei 4.750 U/Min
Drehmoment158 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite285km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen
Federung vorneTeleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenStahl-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 B21
Reifen hinten180/55 B168

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit - bringt echt Laune!

Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.
 
Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 25.500€
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grau, Manhattan

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. BMW R 18 Roctane - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Ducati Supersport 950 S und die BMW R 18 Roctane miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder repräsentieren unterschiedliche Philosophien und Fahrstile, und es ist spannend zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Aspekten schlagen.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportliches Design und die aggressive Linienführung, die typisch für die italienische Marke ist. Sie vermittelt sofort das Gefühl von Geschwindigkeit und Agilität. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für dynamisches Fahren auf kurvigen Strecken. Im Gegensatz dazu hat die BMW R 18 Roctane ein klassisches Cruiser-Design mit einem massiven Rahmen und einer entspannten Sitzposition. Diese Ergonomie ist perfekt für lange Touren und entspanntes Cruisen auf der Landstraße.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung überzeugt die Ducati Supersport 950 S mit einem kraftvollen V2-Motor, der auf schnelle Beschleunigung und sportliches Fahren ausgelegt ist. Ihr agiles Handling und die präzise Lenkung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Andererseits bietet die BMW R 18 Roctane einen kraftvollen Boxermotor, der für ein geschmeidiges und kraftvolles Fahrerlebnis sorgt. Die Drehmomententfaltung ist beeindruckend und bietet ein ganz anderes Fahrgefühl, das eher auf entspanntes Fahren ausgerichtet ist.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Ducati Supersport 950 S einige moderne Features, darunter ein fortschrittliches Fahrwerk und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren anpassen und optimieren. Die BMW R 18 Roctane hingegen setzt auf klassische Werte, bietet aber dennoch moderne Annehmlichkeiten wie ein digitales Display und verschiedene Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Ducati Supersport 950 S ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet dem Fahrer vor allem in Kurven ein hohes Maß an Kontrolle. Die R 18 Roctane hingegen bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das ideal für lange Touren ist. Die stabilen Fahreigenschaften und die bequeme Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Fans.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, bieten aber unterschiedliche Werte. Die Ducati Supersport 950 S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliche Leistung und Agilität legen. Die BMW R 18 Roctane hingegen ist für diejenigen gedacht, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen und bereit sind, für Komfort und Stil zu bezahlen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Supersport 950 S und der BMW R 18 Roctane stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Ducati ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die BMW R 18 Roctane hingegen ist für diejenigen geeignet, die ein entspanntes Fahrgefühl und ein klassisches Design bevorzugen. Sie ist perfekt für lange Touren, bietet eine komfortable Sitzposition und ein beeindruckendes Drehmoment. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙