Ducati
SuperSport 950 S
Ducati
Desert X
UVP | 18.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 17.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- hervorragende Bremsen
- extrem handlicher Kurvenräuber
- leicht zugänglich
- echter Duc-Sound
- großer Wendekreis
- Wärmeentwicklung an der rechten Seite
- erwachsene Erscheinung
- technisch (fast) komplett ausgestattet
- Motor mit Druck und Charakter
- herrliches Ansauggeräusch
- fährt gleichermassen gut auf Straße und Gelände
- lange Garantie und Serviceintervalle
- Quickshifter erst bei höherer Drehzahl ruckelfrei
- Zubehör teilweise sehr teuer
- Heizgriffe nicht serienmässig
- mässiger Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Länge | 2.119 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 223 | kg |
Radstand | 1.608 | mm |
Länge | 2.390 | mm |
Radstand | 1.608 | mm |
Sitzhöhe: | 875 | mm |
Höhe | 1.425 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 270 | km |
Leistung | 110 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 92 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 375 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Öhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Öhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD 46 mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | KYB Monoshock, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!
Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.
Fazit - was bleibt hängen
Ducati ist mit der Desert X ein großer Wurf gelungen. Die Maschine kann viel, ist dafür aber allerdings auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ob so viel Technik bei einer geländetauglichen Reise-Enduro sein muss, ist sicherlich nicht unumstritten. Es wird beide Parteien geben, nämlich diejenigen, die sagen: "Zu viel Krams" und diejenigen, die sagen: "Geil, endlich auch mal zeitgemäße Technik an einer echten Geländemaschine".Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Desert X als Vorführer und darf sehr gerne auch von Euch Probe gefahren werden. Oder Ihr schaut einfach mal so bei Ducati Hamburg vorbei und genießt den betörenden Anblick italienischer Motorradbau-Kunst. Stehen bleiben werdet ihr bestimmt auch vor der Superleggera. Kaffee nehmen, genießen und Kontostand prüfen! Und dran denken: Wir leben nur einmal und das Leben ist verdammt kurz.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Supersport 950 S vs. Ducati Desert X - Ein Vergleich der beiden Ducati-Modelle
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Ducati Supersport 950 S und die Ducati Desert X handelt. Beide Motorräder repräsentieren italienische Ingenieurskunst, sind aber für unterschiedliche Fahrstile und Einsatzzwecke konzipiert. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist straßenoptimiert und bietet eine ergonomische Sitzposition, die sowohl für sportliches Fahren als auch für längere Touren geeignet ist. Im Vergleich dazu hat die Ducati Desert X ein robustes und abenteuerliches Design, das auf Geländetauglichkeit hindeutet. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der Desert X sorgen für gute Kontrolle auf unbefestigten Wegen, während die Supersport 950 S eher auf Geschwindigkeit und Agilität auf der Straße ausgelegt ist.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, unterscheiden sich aber in der Art der Leistungsabgabe. Die Supersport 950 S verfügt über einen sportlichen V2-Motor, der hohe Drehzahlen und eine dynamische Beschleunigung ermöglicht. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Leistung auf der Straße suchen. Die Desert X hingegen hat einen Motor, der auf Drehmoment und Vielseitigkeit ausgelegt ist, was sie zum perfekten Begleiter für Abenteuertouren macht. Hier zeigt sich die Stärke der Desert X: Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Supersport 950 S ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit präziser Federung und agiler Geometrie bietet sie ein hervorragendes Handling auf kurvigen Straßen. Die Desert X hingegen ist auf Stabilität und Komfort im Gelände ausgelegt. Ihr Fahrwerk ist robuster und bietet mehr Federweg, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Während die Supersport 950 S in der Kurve glänzt, zeigt die Desert X ihre Stärken auf unbefestigten Wegen.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Modelle moderne Technik, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Supersport 950 S ist mit fortschrittlichen Fahrhilfen wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren auf der Straße sicherer und angenehmer machen. Die Desert X wiederum punktet mit einer robusten Ausstattung für Abenteuertouren, unter anderem mit einem großen Tank für längere Strecken und einer Offroad-optimierten Elektronik. Beide Motorräder bieten eine hohe Qualität, jedoch ist die Ausrichtung der Technologien unterschiedlich.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Ducati Supersport 950 S und der Ducati Desert X stark von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck abhängt. Die Supersport 950 S ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit, Agilität und ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße legen. Sie bietet ein exzellentes Handling und eine sportliche Ergonomie, die lange Touren zum Vergnügen macht.
Die Ducati Desert X hingegen richtet sich an Abenteurer und Offroad-Enthusiasten, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrem robusten Design und der starken Motorleistung ist sie ideal für lange Touren abseits befestigter Straßen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Einsatzzweck bevorzugt werden. Beide Motorräder sind hervorragende Beispiele für die Qualität und Leistung, für die Ducati bekannt ist.