Ducati

Ducati
SuperSport 950 S

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 18.290 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Ist die neue SuperSport eine kleine Panigale oder doch ein Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • hervorragende Bremsen
  • extrem handlicher Kurvenräuber
  • leicht zugänglich
  • echter Duc-Sound
Kontra:
  • großer Wendekreis
  • Wärmeentwicklung an der rechten Seite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Länge2.119mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite270km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneÖhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenÖhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenAluminium-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.
 
Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!

Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.890€
  • Gebraucht (4 Jahre alt): 9.500 €
  • Baujahre: 2017-2021
  • Farben: rot, weiß

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Ducati Supersport 950 S vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so beeindruckende Modelle wie die Ducati Supersport 950 S und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE handelt. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Fahrvergnügen, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportliches Design, das sowohl ästhetisch als auch funktional ist. Die aggressive Linienführung und die markanten LED-Scheinwerfer verleihen ihr einen modernen Look. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken komfortabel. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Hypermotard 698 Mono RVE mit einem eher unkonventionellen, urbanen Design. Er ist leicht und wendig und damit ideal für den Stadtverkehr. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht und ein entspanntes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Der Motor der Supersport 950 S bietet eine beeindruckende Leistung und ein direktes Ansprechverhalten. Sie ist für sportliches Fahren auf der Straße ausgelegt und bietet eine hervorragende Beschleunigung. Die Hypermotard 698 hingegen ist mit einem etwas schwächeren Motor ausgestattet, der aber für seine Agilität und Wendigkeit bekannt ist. Während die Supersport auf der Autobahn glänzt, fühlt sich die Hypermotard auf kurvigen Straßen und in der Stadt zu Hause.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Supersport 950 S ist präzise und stabil, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Federung ist auf Leistung ausgelegt und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Kontrolle. Im Gegensatz dazu ist die Hypermotard 698 für ihre Wendigkeit bekannt. Er lässt sich leicht durch enge Kurven manövrieren und vermittelt ein agiles Fahrgefühl, das vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist. Die Unterschiede im Handling sind je nach Fahrstil und bevorzugtem Terrain deutlich spürbar.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Supersport 950 S eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften tragen zur Optimierung des Fahrerlebnisses und zur Erhöhung der Sicherheit bei. Die Hypermotard 698 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie bietet Basistechnik, die für den Stadtverkehr und gelegentliches sportliches Fahren ausreicht, aber nicht die gleiche Vielfalt wie die Supersport.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Hypermotard 698 in der Regel günstiger als die Supersport 950 S. Das macht sie zu einer attraktiven Alternative für Einsteiger. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Die Supersport hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, die sie zu einer lohnenden Investition für ernsthafte Sportfahrer macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Die Ducati Supersport 950 S ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Stabilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE die perfekte Wahl für alle, die ein wendiges und agiles Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Das unkomplizierte Handling und der günstige Preis machen sie zu einer praktischen Wahl für den Alltag. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙