Ducati
SuperSport 950 S
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 18.290 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- hervorragende Bremsen
- extrem handlicher Kurvenräuber
- leicht zugänglich
- echter Duc-Sound
- großer Wendekreis
- Wärmeentwicklung an der rechten Seite
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 210 | kg |
Radstand | 1.478 | mm |
Länge | 2.119 | mm |
Radstand | 1.478 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 270 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Öhlins USD-Gabel 48 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Öhlins Mono-Federbein einstellbar in Zug-, Druckstufe und Vorspannung (Federweg 144)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremszangen M4.32 (feststehend), radial montiert ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange P34E ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Junge, was hatten wir Spaß! Vor allem Volker, der mit knapp 250 km/h den Windschutz auf der Autobahn checken wollte, konnte sich ein "Uy, yeah!" nicht verkneifen. Das Windschild ist übrigens verstellbar, allerdings nicht ohne Werkzeug. Der Windschutz ist Sportler-typisch okay, aber der Helm bleibt im Wind. Die 950 ist wie schon gesagt eben doch kein Tourer.Okay, es gibt ein paar Nachteile wie z.B. der große Wendekreis oder die Warmluft-Abführung rechts oder die V2-typischen Lastwechselreaktionen oder die Konstantfahrruckeln, aber eine echte Duc ist eben ein kleine Diva, die an der ein oder anderen Stelle ein wenig zumzicken muss. Und genau das lieben wir doch an den Schönen aus Bologna, oder? Geiles Bike!
Das Test-Motorrad wurde uns zur Verfügung gestellt von Ducati-Hamburg, wo ihr neben der SuperSport auch viele andere, überwiegend rote Maschinen aus Bella Italia Probefahren könnt.
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Ducati Supersport 950 S vs. Ducati Scrambler 1100 - Sportmotorräder im Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind Ducati-Modelle für viele Fahrerinnen und Fahrer oft die erste Wahl. Die Ducati Supersport 950 S und die Ducati Scrambler 1100 sind zwei herausragende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben ansprechen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um die Stärken und Schwächen jedes Modells herauszuarbeiten.
Design und Ergonomie
Die Ducati Supersport 950 S besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke eine gute Figur zu machen. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie auch für längere Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler 1100 ein lässigeres, retro-inspiriertes Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer. Die Sitzposition ist aufrechter und bietet mehr Komfort auf längeren Strecken, was sie zur idealen Wahl für Touren macht.
Motor und Leistung
Die Supersport 950 S ist mit einem leistungsstarken 937 cm³ Testastretta-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie bietet eine agile Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, was sie zur perfekten Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht, die auf der Suche nach Adrenalin sind.
Die Scrambler 1100 hingegen hat einen 1079 cm³ L-Twin Motor, der ein sanfteres und drehmomentstärkeres Fahrverhalten bietet. Das macht sie ideal für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der Supersport, dafür überzeugt die Scrambler durch ihr angenehmes Fahrgefühl und ihre Vielseitigkeit.
Fahrverhalten und Handling
Die Supersport 950 S bietet ein präzises Handling und eine hervorragende Straßenlage. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und lässt sich mühelos durch enge Kurven lenken. Die sportliche Federung sorgt für ein direktes Feedback, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.
Die Scrambler 1100 hingegen bietet ein entspannteres Fahrverhalten. Sie ist nicht so sportlich ausgelegt wie die Supersport, was aber nicht heißt, dass sie weniger Spaß macht. Die Scrambler ist vielseitig und eignet sich sowohl für Fahrten in der Stadt als auch für Ausflüge ins Gelände. Ihr geschmeidiges Fahrverhalten macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die es etwas gemütlicher mögen.
Ausstattung und Technologie
Die Ducati Supersport 950 S ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und ermöglichen eine individuelle Anpassung an die Vorlieben des Fahrers.
Die Scrambler 1100 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, jedoch mit einem Fokus auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. Sie hat weniger elektronische Helfer, was sie für Fahrer attraktiv macht, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen. Dennoch sind auch hier wichtige Features wie ABS und Fahrmodi vorhanden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Scrambler 1100 oft die günstigere Wahl. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und stylisches Motorrad suchen. Die Supersport 950 S hingegen ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und sportliche Features.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Ducati Supersport 950 S ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie bietet beeindruckende Leistung und moderne Technologie, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis machen.
Die Ducati Scrambler 1100 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein entspanntes und vielseitiges Motorrad suchen. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für Ausflüge ins Gelände und bietet ein angenehmes Fahrverhalten. Das retro-inspirierte Design und die Benutzerfreundlichkeit machen sie zu einer großartigen Wahl für alle, die das Abenteuer lieben.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Supersport 950 S und der Scrambler 1100 von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder sind hervorragende Beispiele für die Qualität und das Design von Ducati und bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.